20.000 Arten von Bienen
Spanien 2023, Laufzeit: 125 Min., FSK 6
Regie: Estibaliz Urresola Solaguren
Darsteller: Sofía Otero, Patricia López Arnaiz, Ane Gabarain
>> dcmstories.com/movie/20-000-arten-von-bienen/
Drama aus Perspektive eines Transmädchens
Die Geburt von Lucía
„20.000 Arten von Bienen” von Estibaliz Urresola Solaguren
Die achtjährige Hauptfigur lässt sich die Haare lang wachsen und trägt gern Mädchenkleider. Auch mit ihrem Namen Aitor ist sie nicht mehr glücklich. Als sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in Urlaub fährt, verfestigen die dortigen Begegnungen den Wunsch, künftig Lucía genannt zu werden.
Solagurens Spielfilmdebüt nimmt sich den Sorgen und Selbstzweifeln eines jungen Transmädchens an – und erzählt dessen Geschichte überwiegend aus der Perspektive des Kindes selbst. Wer sich auf den recht langsamen Erzählrhythmus einlassen kann, wird mit einem Film belohnt, der mit hoher Subtilität die großen Gefühle sämtlicher Beteiligter einfängt und dabei insbesondere das Kind auf dessen schwierigem Weg ernst nimmt.
Berlinale 2023: Silberner Bär, Beste Darstellerin
(Frank Brenner)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025