Organisator des European Arthouse Cinema Day ist die CICAE – der internationale Verband der Filmkunsttheater – ein Netzwerk nationaler Kinoverbände, unabhängiger Kinos, von Filmfestivals und von Filmverleihern, das 1955 gegründet wurde und sich für die kulturelle Vielfalt in Kinos und auf Festivals einsetzt und den Verleih bedeutender Filme fördert. Mehr als 4000 Leinwände in 44 Ländern, 9 nationale Arthausverbände und 13 Festivals zählen zum CICAE, das Netzwerk Europa Cinemas mit 1088 Kinos unterstützt den Cinema Day, der den Arthausfilm feiert. Als Paten fungieren in diesem Jahr die Regisseurin Céline Sciamma („Porträt einer jungen Frau in Flammen“, zu sehen am 13.10. um 15.30 im Odeon in Köln), die Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne sowie Sandra Hüller.
4. European Arthouse Cinema Day 2019 | So 13.10. | www.artcinemaday.org
Im Rahmen des Europäischen Kinotags am Sonntag, 13.10. zeigt das Odeon als OmU-Preview „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ (15:30 Uhr), die Lichtspiele Kalk laden zur Kino-Stadt-Besichtigung „Kino Wien Film“ (15 Uhr).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wie die Filmkunstkinos noch stärker werden können
Berlinale-Panel des Arthouse-Verbands CICAE – Kino 03/21
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
„Ich bin Schauspieler, um zu leben“
François Cluzet über „Der Landarzt von Chaussy“ und seine Leinwandpartner – Roter Teppich 09/16
„Wir waren einfach dazu bestimmt, diesen Film zu drehen“
Greta Gerwig über „Maggies Plan“, Familien und Woody Allen – Roter Teppich 08/16
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Vor dem Ton
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21
Grüner Schnitt
Das Edimotion-Festival findet erstmals klimaneutral statt – Festival 08/21
Zwei- bis dreidimensionale Choreografien
Tanzfilmfestival Moovy zeigt auch VR-Projekte – Festival 07/21
Kino an einem Sommertag
Kölner Kino Nächte feiern die Rückkehr des Kinofilms – Festival 07/21
Diverses Filmschaffen
Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln – Festival 06/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20