Organisator des European Arthouse Cinema Day ist die CICAE – der internationale Verband der Filmkunsttheater – ein Netzwerk nationaler Kinoverbände, unabhängiger Kinos, von Filmfestivals und von Filmverleihern, das 1955 gegründet wurde und sich für die kulturelle Vielfalt in Kinos und auf Festivals einsetzt und den Verleih bedeutender Filme fördert. Mehr als 4000 Leinwände in 44 Ländern, 9 nationale Arthausverbände und 13 Festivals zählen zum CICAE, das Netzwerk Europa Cinemas mit 1088 Kinos unterstützt den Cinema Day, der den Arthausfilm feiert. Als Paten fungieren in diesem Jahr die Regisseurin Céline Sciamma („Porträt einer jungen Frau in Flammen“, zu sehen am 13.10. um 15.30 im Odeon in Köln), die Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne sowie Sandra Hüller.
4. European Arthouse Cinema Day 2019 | So 13.10. | www.artcinemaday.org
Im Rahmen des Europäischen Kinotags am Sonntag, 13.10. zeigt das Odeon als OmU-Preview „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ (15:30 Uhr), die Lichtspiele Kalk laden zur Kino-Stadt-Besichtigung „Kino Wien Film“ (15 Uhr).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Wie die Filmkunstkinos noch stärker werden können
Berlinale-Panel des Arthouse-Verbands CICAE – Kino 03/21
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
„Ich bin Schauspieler, um zu leben“
François Cluzet über „Der Landarzt von Chaussy“ und seine Leinwandpartner – Roter Teppich 09/16
„Wir waren einfach dazu bestimmt, diesen Film zu drehen“
Greta Gerwig über „Maggies Plan“, Familien und Woody Allen – Roter Teppich 08/16
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22