Dank Corona wandern auch einige Diskussionsrunden der Berlinale ins Netz. So diskutiert der europäische Arthouse-Verband CICAE am Mittwochnachmittag ab 16 Uhr „The Evolution of the Arthouse Exhibition“. Zentrale Frage soll sein: Welche Kooperationen, neuen Projekte und digitalen Angebote können die Begeisterung für die Filmkunst im Allgemeinen und die mit ihr verbundenen, lokalen Kinos im Besonderen anfeuern?
Wie die mittelfristige Zukunft und ein erfolgreiches, kurzfristiges Reset der Filmkunstkinos aussehen können, erörtern Christian Bräuer, Geschäftsführer der Berliner Yorck Kino Gruppe und CICAE-Präsident, Unifrance-Direktorin Daniela Elstner, EU-Parlamentarier Niklas Nienaß, Eurimages-Geschätsführer Roberto Olla, Festivalleiterin Mira Staleva aus Sofia und der MEDIA-Vorsitzende Harald E. Trettenbrein. Moderatorin ist die Autorin Johanna Koljonen.
Die auf Englisch stattfindende Gesprächsrunde kann auf dem YouTube-Channel der CICAE mitverfolgt werden.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Feiertag für das Kino
4. European Arthouse Cinema Day – Festival 10/19
„Ich bin Schauspieler, um zu leben“
François Cluzet über „Der Landarzt von Chaussy“ und seine Leinwandpartner – Roter Teppich 09/16
„Wir waren einfach dazu bestimmt, diesen Film zu drehen“
Greta Gerwig über „Maggies Plan“, Familien und Woody Allen – Roter Teppich 08/16
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25