Nicht niedlich: In Paco Bezzeras Stück „Das kleine Pony“ fehlen Streicheleinheiten. Die Besucher:innen erwartet vielmehr eine Leidensgeschichte über Mobbing, Geschlechterklischees und verzweifelte Identitätssuche. Auf seinem Ritt durch die Unschuld der Kindheit wird Hauptdarsteller Luis von seinen Mitschüler:innen aufgrund eines Einhorn-Stickers auf dem lilafarbenen Lieblingsrucksack verhöhnt. Anstatt Hilfe erfährt der Junge die Hilflosigkeit seiner Lehrer:innen und sogar der eigenen Mutter. Das Problem soll mit der Entsorgung des Objekts gelöst werden, erweist sich jedoch als äußerst komplex.
Das kleine Pony | 1., 2., 3., 21., 22., 23., 24.4. | Box Theater | 0177 544 51 15
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Die Kunst der Schlaflosigkeit
21. Kölner TheaterNacht am 2. Oktober – Prolog 09/23
Bis zum Sonnenkönig
„Molière“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 07/23
Ponies sind nicht Mädchensache
„Das kleine Pony“ am Box-Theater – Theater am Rhein 04/23
Dortmunder Turbulenzen
Schauspielchefin Julia Wissert unter Druck – Theater in NRW 07/22
Neues ästhetisches Level
Studio Trafique hat eine eigene Spielstätte in Köln – Prolog 07/22
Präfaschistische Atmo
Filmklassiker im nö theater – Theater am Rhein 03/22
Bachmann bleibt
Schauspielintendant verlängert seinen Vertrag – Theater in NRW 09/21
„Fehler identifizieren, Fehler heilen“
Bernd Streitberger über die Sanierung der Bühnen Köln – Premiere 08/19
Die Brandschutz-Lobby
Eine Sprinkleranlage flutet das Duisburger Theater – Theater in NRW 05/19
„Keine Angst vor Abos!“
Jutta Unger über die Besucherorganisation Freie Volksbühne e.V. – Interview 04/18
Von Jägern und Gejagten
Kölner Reihe Tanz mit Highlights im Forum Leverkusen – Tanz in NRW 06/16
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln