In „Don Quijote“ verknüpft Regisseur Sascha Hawemann Cervantes‘ Klassiker mit Michail Bulgakows Leben und Kampf gegen die Tyrannei. Ab 7. November zu sehen.
Das Stück beerdigt nicht nur die Konventionen der Bühne, sondern den Menschen darauf direkt mit – Daniel Schüßlers Inszenierung ist noch Ende Januar zu sehen.
André Lehnerts Inszenierung und Paula Scherfs Tanz öffnen den Abgrund einer menschlichen Psyche, in der kein Frieden ruht. Noch im November zu sehen.
In seiner neuen Produktion befasst sich das Nö Theater mit dem Kokainhandel. Vom 14. bis 17. November zu sehen.
Das Abschlussstück eines Projektkurses am Theatro – Raum für Mehrsprachentheater befasst sich mit menschlichen Krisen und dem Kapitalismus. Ab 11. Oktober zu sehen.
Der Audiowalk „Arrest“ bietet eine Auseinandersetzung mit dem Grauen des nationalsozialistischen Terrors. Am 17. und 18. Oktober zu sehen.
„Are you human?“ von Fast Verwegen befasst sich mit der Verquickung von Mensch und KI, Digitalität und Rassismus – und stellt die Frage nach dem Menschsein.
Das Disdance Project bringt Franz Kafkas unvollendete Erzählung auf die Bühne und verknüpft dabei Tanz, Schauspiel und KI. Ab dem 10. Oktober zu sehen.
Im Oktober zeigt Blum beim Bonner Beethovenfest und in der Kölner Orangerie das Musiktheaterstück „24 Hebel für die Welt“, das Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ neu interpretiert.
„216 Millionen“ wäre ein wichtiges Stück über die Klimakatastrophe – wenn es denn aufrütteln würde. Leider kommen die Emotionen an einigen entscheidenden Stellen zu kurz. Bis 8. Januar zu sehen.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25