Tief gerührt nahm die junge Regisseurin Machérie Ekwa Bahango am Sonntagabend im Filmforum den mit 1.000 Euro dotierten choices-Publikumspreis des 16. Afrika Film Festivals entgegen. Ihr Spielfilm „Maki‘la“ wurde in den Straßen der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa gedreht. Bahango ist wie Narjiss Nejjar eine der wenigen Regisseurinnen Afrikas und erzählt in ihrem Straßendrama von zwei jungen Frauen, die sich gegen eine männerdominierte Gesellschaft wenden. Mit Laiendarstellern brennt das Independent-Drama ein Feuerwerk des Lebens ab, das filmisch überzeugt und einen buchstäblich ins Geschehen saugt.
Den WDR-Preis für den Besten Dokumentarfilm konnte „Silas“ von Anjali Nayar und Hawa Essuman einheimsen, der den liberischen Aktivisten Silas Siakor begleitet, der mit anderen Aktivisten gegen skrupellose Konzerne kämpft, die ganze Wälder abholzen und Lebensgrundlagen entziehen.
Festivalleiter Sebastian Fischer konnte am Abend der Preisverleihung einen neuen Besucherrekord vermelden, zeigte sich aber auch kämpferisch hinsichtlich der erschwerten Einreisebedingungen einiger Festivalgäste.
Die Macht der Blicke
Der tunesische Film „L’amour des hommes“ beim Afrika Film Festival – Foyer 09/18
Zornige junge Männer
„Kinshasa Makambo“ im Filmforum – Foyer 09/18
Geister der Vergangenheit
„Skulls of My People“ beim Afrika Film Festival – Foyer 10/17
System des Unrechts
Afrika Film Festival: „Im Todestrakt“ wird Bester Spielfilm – Festival 10/17
Staatliche Willkür
„Landless Moroccans“ im Filmforum – Foyer 10/17
25 Jahre gegen Eurozentrismus
Das Afrika Film Festival zeigt reiche Filmkunst – Festival 09/17
Die Revanche der Musik
„Mali Blues“ im Odeon – Foyer 09/16
Mehr als Fakten
Beim Stranger than Fiction-Dokumentarfilmfest – Festival 02/19
Radikaler Kunstvermittler
Filme von James Scott zur Ausstellung Hockney/Hamilton – Festival 02/19
Filme über Filme
Das NRW-Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction – Festival 01/19
Ein Riss in der Wand
Das erste iranische Dokumentarfilmfestival im Filmpalast – Festival 12/18
Ricky & Gretchen
choices-Publikumspreis für Ann Sophie Lindström – Festival 11/18
Vom Material zur Erzählung
Auszeichnungen für Editoren bei Filmplus – Festival 11/18
Dauer als einzige Grenze der Form
Das Kurzfilmfestival Köln bekennt sich zur Ernsthaftigkeit – Festival 11/18
Starke Filme
Auszeichnungen beim Film Festival Cologne – Festival 10/18
Ein Leben für die Schneiderei
Filmplus verleiht den Ehrenpreis für Filmmontage – Festival 10/18
Der Sinn und die Musik
„Gurrumul“, „Super Cool“ und „The World Is Mine“ bei See the Sound – Festival 09/18
Kino-Kontinent
Zehn Tage für den afrikanischen Film – Festival 09/18
Zwischen Todesangst und Fäkalien
„RocKabul“ und „The Allins“ bei See The Sound – Festival 09/18
Musikalische Herausforderungen
Workshop zu „Der nasse Fisch“ bei Soundtrack_Cologne – Festival 08/18
Künstlerischer Reigen von dokumentarischem Wert
Internationale Stummfilmtage zeigen überraschend moderne Werke – Festival 08/18
Musikalische Grundierung
Kongress und Filmfestival zu Klängen und Tönen im Film – Festival 08/18
„Romys Kraft und Verletzbarkeit suchen ihresgleichen“
Peter Nottmeier präsentiert "3 Tage in Quiberon" – Festival 07/18
Vorhang auf für die Kölner Kinoszene
Die 10. Kölner Kino Nächte zeigen die ganze Fülle der Kinokultur – Festival 07/18
Vielfalt im Vordergrund
5. Iranisches Filmfestival im Odeon – Festival 05/18