Tief gerührt nahm die junge Regisseurin Machérie Ekwa Bahango am Sonntagabend im Filmforum den mit 1.000 Euro dotierten choices-Publikumspreis des 16. Afrika Film Festivals entgegen. Ihr Spielfilm „Maki‘la“ wurde in den Straßen der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa gedreht. Bahango ist wie Narjiss Nejjar eine der wenigen Regisseurinnen Afrikas und erzählt in ihrem Straßendrama von zwei jungen Frauen, die sich gegen eine männerdominierte Gesellschaft wenden. Mit Laiendarstellern brennt das Independent-Drama ein Feuerwerk des Lebens ab, das filmisch überzeugt und einen buchstäblich ins Geschehen saugt.
Den WDR-Preis für den Besten Dokumentarfilm konnte „Silas“ von Anjali Nayar und Hawa Essuman einheimsen, der den liberischen Aktivisten Silas Siakor begleitet, der mit anderen Aktivisten gegen skrupellose Konzerne kämpft, die ganze Wälder abholzen und Lebensgrundlagen entziehen.
Festivalleiter Sebastian Fischer konnte am Abend der Preisverleihung einen neuen Besucherrekord vermelden, zeigte sich aber auch kämpferisch hinsichtlich der erschwerten Einreisebedingungen einiger Festivalgäste.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Doppelt diskriminiert
„African Shorts: Queer – Decolonizing the Gaze“ im Filmforum – Foyer 09/20
Kleine, aber sehr feine Filmauswahl
Afrika Film Tage ersetzen in diesem Jahr das Afrika Film Festival – Festival 09/20
choices-Preis für Anti-Kriegs-Drama
„La miséricorde de la Jungle“ gewinnt beim Afrika Film Festival
Kritik am Kapitalismus
„Hyènes“ im Filmforum – Foyer 09/19
Panafrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Die Macht der Blicke
Der tunesische Film „L’amour des hommes“ beim Afrika Film Festival – Foyer 09/18
Zornige junge Männer
„Kinshasa Makambo“ im Filmforum – Foyer 09/18
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Vor dem Ton
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21
Grüner Schnitt
Das Edimotion-Festival findet erstmals klimaneutral statt – Festival 08/21
Zwei- bis dreidimensionale Choreografien
Tanzfilmfestival Moovy zeigt auch VR-Projekte – Festival 07/21
Kino an einem Sommertag
Kölner Kino Nächte feiern die Rückkehr des Kinofilms – Festival 07/21
Diverses Filmschaffen
Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln – Festival 06/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20