Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti (1901-1966) ist ein wunderbarer Bildhauer. Unverwechselbar sind seine spindeldürren gelängten Figuren, die im frühen 20. Jahrhundert zentrale Fragen der menschlichen Existenz und des Unterbewussten wie auch der Skulptur im Verhältnis zum umgebenden Raum thematisiert haben. Die Ausstellung im Brühler Museum, das sich mit seinem Sammlungsbestand Max Ernst und dessen historischem und aktuellem Kontext widmet, arbeitet nun mit rund 70 Skulpturen, Gemälden und Zeichnungen die Beziehungen von Giacometti zum Surrealismus und damit zu Max Ernst heraus.
Alberto Giacometti | 1.9. - 15.1. | Max Ernst Museum Brühl des LVR | 02232 579 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Zauber der Großstadt
Nevin Aladağ im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 04/24
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Der Zauberfrosch hat Durchblick
„Surreale Tierwesen“ im Max Ernst Museum des LVR – Kunstwandel 01/22
Im Kopf durch fremde Welten scrollen
Jean Giraud aka Mœbius in Brühl – Kunstwandel 10/19
Surreale Welten
Mœbius im Max Ernst Museum – Kunst 09/19
Flammende Herzen
Joana Vasconcelos im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/19
Von der Illustration zur Illusion
Ruth Marten im Max Ernst Museum Brühl des LVR – Kunstwandel 12/18
Mann aus Texas
Robert Wilson inszeniert seine Sammlung im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/18
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
„Verbotene“ Kinder im Nationalsozialismus
„trotzdem da“ im NS-DOK
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung