Es geht weiter. Am 14. Dezember ließen sich 15.000 Kölner von der Kälte nicht abschrecken und demonstrierten gegen den aktuellen Rechtspopulismus und das ausländerfeindliche Klima, das der ohnehin bescheidenen deutschen Flüchtlingspolitik so wenig Spielraum lassen will. Erscheinungen wie die gewaltvolle Hooligans-gegen-Salafisten-Demo im Oktober, die Köln weltweit in ein schlechtes Licht rückte, wollten sich viele Kölner Künstler und Bürger in Zukunft auf ihren Straßen und Plätzen nicht mehr gefallen lassen. Zuletzt hat Frau Merkel in ihrer Neujahrsansprache gegen Hass-Demos Stellung bezogen.
Das Grundgesetz sagt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar… Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich… Politisch Verfolgte genießen Asylrecht… Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zu Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ (Artikel 1, 3, 16a, 20)
Heute Abend möchten sich die „patriotischen Europäer“ der Pegida wieder auf den Weg machen; alle Kölner Bündnisse gegen rechts rufen daher am 5.1. um 17:30 Uhr gegenüber dem Deutzer Versammlungspunkt der Pegida/Kögida, dem Ottoplatz, zu friedlichen Gegenkundgebungen auf, mit dem Ziel, wie etwa mit großem Erfolg am 15.12. in Bonn, die Pegida-Demonstranten zu entmutigen und von ihrem geplanten „ersten Spaziergang“ zum Dom abzuhalten. Die Gegenkundgebungen sind breit aufgestellt und werden von über 50 Organisationen und Gruppen unterstützt, darunter der Zentralrat der Muslime und die Kölner Parteibüros von CDU, SPD, FDP, Grünen, Linken und Piraten. Auch Oberbürgermeister Roters hat zur Teilnahme aufgerufen. Das Erzbistum Köln hat entschieden, die Außenbeleuchtung des Doms abzuschalten. Es wird wieder mit einigen tausend Teilnehmern gerechnet, an denen wenige hundert Pegida-Anhänger schwerlich vorbeikommen.
„Wir stellen uns quer“ | Mo 5.1. 17.30 Uhr | am LVR-Turm, Köln-Deutz (U1, U9 bis Deutzer Freiheit) | Aufruf: Wir stellen uns quer von „Köln stellt sich quer“ (Facebook)
„Kein Veedel für Rassismus“ | Mo 5.1. 17.30 Uhr | Ecke Siegesstraße/Mindenerstraße, Köln-Deutz (U1, U9 bis Deutzer Freiheit) | www.keinveedelfürassismus.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Für mehr Unabhängigkeit
Neues Selbstbestimmungsgesetz – Spezial 07/22
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Amnesty International und Kölle Global streiten für Mensch und Umwelt
Sklaverei im 21. Jahrhundert
„A Woman Captured“ im Odeon – Foyer 10/18
Um die Freiheit des einzelnen Menschen
Premiere von „Pawlenski“ im Filmforum NRW – Foyer 03/17
Der Beginn eines anderen Lebens
Die Fotoausstellung „Menschen auf der Flucht“ der Michael Horbach Stiftung – Kunst 02/17
Ein Leben für die Menschenrechte
Buchvorstellung „Unbedingt Blau“ von Adnan Keskin an der Bühne der Kulturen – Literatur 01/17
Überholtes Frauen- und Männerbild
Emel Zeynelabidin am 19.4. im „Erzählcafé“ im Haus der Geschichte in Bonn
Tod im Boot
„Yoole“ in der Filmpalette – Foyer 04/15
Innenansicht von Syrien
Das arte-KHM Preview: „Aus meinem syrischen Zimmer“ – Foyer 01/15
„Dieser Terror hat nichts mit Religion zu tun“
Pegah Ferydoni über „300 Worte Deutsch“, Pegida- und IS-Terror und arrangierte Ehen – Roter Teppich 02/15
Make love, not Pegida
Bericht zur Gegen-Demo zu Kögida am 14.1.15
Ihr könnt nach Hause gehn
Anti-„Pegida“-Demo am 5. Januar
Selbstbestimmt in schwerer Zeit
Die Filmstarts der Woche
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Musikalischer Abriss
Die Sanierungsphase der Orangerie beginnt bei der TheaterNacht – Prolog 09/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Kult der Lüge
Teil 1: Leitartikel – In den sozialen Netzwerken wird der Wahrheitsbegriff der Aufklärung auf den Kopf gestellt
„Der Eigentumsbegriff ist toxisch“
Regisseurin Marie Bues bringt am Schauspiel Köln „Eigentum“ zur Uraufführung – Premiere 10/23
Die Kunst der Schlaflosigkeit
21. Kölner TheaterNacht am 2. Oktober – Prolog 09/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Seitwärts tickende Zukunft
Museum Ludwig zeigt „Über den Wert der Zeit“ – Kunst 09/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23