Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

News.

Schicksalsnacht

Die Filmstarts der Woche

Dag Johan Haugerud erkundet in drei Filmen die Spielarten der Liebe. „Oslo Stories: Liebe“ macht den starken und dennoch feinfühligen Anfang.

Über Glaubensfragen

Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25

Kobie van Rensburg gibt dem biblischen Stoff in seiner Inszenierung eine zeitlose Aktualität. Noch jeweils einmal im April, Mai und Juni zu sehen.

„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“

Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25

Im neuen Stück der Theaterpädagoginnen setzen sich Jugendliche mit Trauer, Verlust und Wut auseinander. Uraufführung am 19. April.

Mahnung gegen das Vergessen

„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25

15 Jahre nach Kriegsende genießen Lisa und Walter die Überfahrt nach Südamerika. Lisa meint, eine Passagierin zu kennen: Marta, einst eine Gefangene im KZ. Sie gesteht ihrem Mann, Aufseherin in Auschwitz gewesen zu sein. Ab 19. April zu sehen.

Zwischen Blüte und Bürokratie

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis

Cannabis Social Clubs sollen den legalen Zugang zu Cannabis ermöglichen. Clubs beklagen jedoch hohe bürokratische Hürden. Der Kölner Cannabas-Club steht kurz davor, seine Arbeit aufzunehmen.

Über Weltschmerz sprechen

„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Einen Stein als Erinnerung an Tage am Strand, einen Teddybär, aber genauso Hoffnung und Sorgen: Um die handfesten und abstrakten Dinge, die Kinder mit sich tragen können, geht es in diesem liebevoll illustrierten Buch.

German Normalo

Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse

Patrick Battenmann ist diszipliniert, gepflegt, makellos – und funktionaler Alkoholiker. Zwischen Hautpflege und Highballs verschwimmt die Grenze zwischen Selbstoptimierung und Selbstzerstörung.

Die Grenzen des Theaters

„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25

In Charlotte Sprengers Inszenierung nach Shakespeare trifft Klassik auf digitale Zukunft – das Ergebnis ist ein faszinierendes und verstörendes Spiel mit der Realität. Am 13. April zu sehen.

„Wir haben das Recht auf Rausch“

Teil 1: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen

Alkohol ist eine der gefährlichsten Substanzen, sagt der Mediziner Gernot Rücker. Er erklärt, wie die Menschheit zum Alkohol fand – und warum dringend weitere Rauschmittel legalisiert werden sollten.

Die Zukunft lauert im Egoisten

„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25

Mit überzeichneten Figuren zwischen Hysterie, Selbstgefälligkeit und Verwirrtheit wirft die Inszenierung dem Publikum das Scheitern der Ethik wie Süßigkeiten zu. Noch bis 11. April zu sehen.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Aktuell

HINWEIS