„Wer erinnert sich an die Armenier?“ Eine Aussage, die kaum erschreckender sein könnte. Sie stammt von Adolf Hitler und bezieht sich auf die Gleichgültigkeit, welche die Welt dem Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg entgegenbrachte. Historiker vermuten, dass Hitler aus ebenjenem Desinteresse schloss, das Deutsche Reich müsse für den Massenmord an den Juden im Zweiten Weltkrieg keine drastischen Konsequenzen fürchten.
Doch wer erinnert sich an die Armenier, hunderttausende Menschen, die aus heutiger Sicht Armeniens einen ungesühnten Tod starben? Die armenisch-amerikanische Alternative Metal-Band System of a Down tut es. „Wake Up The Souls“ haben die Ausnahmemusiker ihre Welttournee genannt, die sie am 13. April für ihr einziges Deutschland-Konzert in die Lanxess Arena führt. Der Hintergedanke: Anlässlich des 100. Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern will die Band ein Zeichen setzen und erneut für ihre Ziele aktiv werden. Die Bandmitglieder um Frontmann Serj Tankian fordern eine endgültige und gerechte Bewältigung des Völkermordes, der als historisch erwiesen gilt, von der türkischen Regierung jedoch abgestritten oder verharmlost wird, und machen sich damit für das Ende aller Völkermorde stark. Dazu spielen System of a Down an sieben Terminen in Europa – das Finale, ein kostenloses Konzert auf dem Platz der Republik in Jerewan, wird der erste Auftritt der Band in Armenien.
Die Konzerte der Alternative Metal-Vorreiter in Europa sind bis dato zum Großteil ausverkauft. Eine Chance, die Band zu sehen, gibt es nur noch in Jerewan und Moskau. Mit ihrer experimentellen Musik, mehreren Top 1-Alben und Hits wie „Chop Suey!“ und „Aerials“ haben System of a Down weltweit eine Fangemeinde von Millionen Menschen um sich geschart.
System of a Down – Wake Up The Souls Tour | Mo 13.4. 20 Uhr | Lanxess Arena
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
So glücklich wie noch nie
Weltstar Billie Eilish in Köln – Musik 06/22
Ein Echo für die Seelen
System of a Down „erwecken die Seelen“ in der Lanxess Arena – Musik 04/15
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Die Kämpferinnen
Die Filmstarts der Woche
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Für ein Ende der Ignoranz
Teil 1: Lokale Initiativen – Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dok
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25