Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.604 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Eija-Liisa Ahtila, Düsseldorf

Wenige Gesten, große Erzählungen

01. August 2008

Eija-Liisa Ahtila in Düsseldorf und Tamara Grcic in Wuppertal - Kunst in NRW 08/08

Mehr als nur ein Trick. Die meisten der Videoinstallationen von Eija-Liisa Ahtila, die derzeit in K21 in Düsseldorf zu sehen sind, bestehen aus mehreren ganzflächigen Beamerprojektionen, die nebeneinander oder versetzt angeordnet sind. Der Betrachter wird Teil eines Geschehens, das nie zu überschauen ist, aber Momente von erhabener Schönheit bereithält, gerade weil der Realismus der Schilderung unversehens ins Absurde kippt. So schwebt ein Mensch durch Baumwipfel oder ein Kleidungsstück fällt in Zeitlupe durch das Off. In diesen Filmen berichten überwiegend jüngere Menschen von ihrem Erwachsenwerden, gescheiterten Beziehungen, von Erfahrungen mit dem Tod. Im Grunde sind das soziale Dramen, menschliche Tragödien, durchaus in der Tradition von Ibsen. Ahtila, die 1959 geborene Finnin, reizt das Repertoire theatralischer Kunst und filmischer Möglichkeiten aus. Sie arbeitet mit der Poesie von Texten, mit Intonation und Musik, mit dem Filmschnitt und dem Wechselspiel der gleichzeitigen Projektionen. In der Ausstellung noch unterstützt von Fotoarbeiten und modellhaften Skulpturen liefert sie verschiedene Perspektiven zu einer Situation, gleichsam als Zusammenführung von äußerer Welt und innerem Erleben: Sie konfrontiert die Gefühle mit der Handlung und ihrer Erzählung – freilich auf finnisch mit englischen Untertiteln (weshalb der hervorragende Katalog von Hatje Cantz notwendig ist). Alles passiert eben simultan, mit relativer Verständlichkeit. Die heutige Welt zerfällt mehr denn je: Film und Video erweisen sich dafür als geeignete Kunstform. Für den gelungenen raumbezogenen Umgang mit den neuen Medien, mit der Erweiterung um Skulptur, steht auch die Ausstellung von Tamara Grcic in der Kunsthalle Barmen des Von der Heydt-Museums. Was karg scheint, ist anregend und sinnlich: das Bodenensemble aus weißen Vasen mit digitalen Metronomen im Inneren; das Arrangement aufeinander getürmter Einkaufswagen, deren Strenge durch bunte Luftballons aufgehoben wird ... So entstehen Miniaturen des alltäglichen Lebens, mit gewöhnlichen Gegenständen und dem Betrachter mittendrin. Am Ende der Raumfolge in Barmen ist ein neuer Film („una serenata“) zu sehen: Ein junger Mann singt am Fenster; die geöffneten Münder von Fischen ragen aus dem Wasser; eine alte Sizilianerin trägt ein altitalienisches Ständchen vor. Mit einfachen Mitteln entsteht ein Gleichnis für die Liebe, das Erinnern und die Freude an den kleinen Dingen. Wie Ahtila geht es auch Grcic um grundsätzliche Erfahrungen im Leben.

Eija-Liisa Ahtila, bis 17. August in K21, Kunstsammlung NRW, Ständehausstr. 1 in Düsseldorf, www.kunstsammlung.de

Tamara Grcic – Alle Vögel fliegen hoch, bis 17. August in der Kunsthalle Barmen im Haus der Jugend, Geschwister Scholl Platz 4-6 in Wuppertal, www. von-der-heydt-museum.de

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Lesen Sie dazu auch:

Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf

Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24

Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23

Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22

Die Fakten zu den Bildern
Marcel Odenbach in Köln und Düsseldorf – Kunst in NRW 12/21

Stille Denkfabrik im White Cube
Christoph Schlingensiefs „Kaprow City“ in Düsseldorf – kunst & gut 08/21

Ein Spiegel der Zeit
Die Absolventen der Kunstakademie in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 03/21

Sieben Jahre
Picasso in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/20

Aus der Heimat in die Welt
Ai Weiwei in Düsseldorf – Kunst in NRW 08/19

Ein neuer Blick auf die Kunst
Eine „ex-zentrische Moderne“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/19

Realität als Kakophonie von Nichts
Die US-Amerikanerin Lutz Bacher im Düsseldorfer K21 – Kunstwandel 10/18

Zwei Farben
Carmen Herrera in Düsseldorf – Kunst in NRW 03/18

Kunst.

HINWEIS