Die Druckgraphik hat es in unseren Tagen nicht gerade einfach. Oft genug wird sie als handwerkliches Überbleibsel aus Spezialisten-Kreisen vorschnell abgetan; ihre Befähigung zur Edition, also dem wiederholten Abzug – einstmals positives Zeichen der Demokratisierung von Kunst – trennt sie vom einmaligen Original, und schließlich wird kurzerhand ihre Befähigung, essentiell zur heutigen Kunst mit deren medialen Möglichkeiten beizutragen, bestritten. Gegen diese Vorurteile wehrt sich eine Gegenbewegung, die – unter anderem im Kontext der Grafischen Sammlungen großer Museen – einzelne Positionen exponiert, welche im Spektrum der althergebrachten Techniken absolut Zeitgenössisches mitzuteilen haben.
Letzteres gilt nun erst recht für die 1967 in Leipzig geborene und dort lebende Christiane Baumgartner. Ihr primäres Medium ist der Holzschnitt, daneben entstehen abstrakt gestische Handzeichnungen, fotografische Arbeiten und auch Videos. Die Holzschnitte liegen überwiegend im großen Format und in der Regel nur mit einer Druckfarbe, oft in s/w, vor; schon dadurch entfernen sie sich von jedem deiktischen Realismus. Christiane Baumgartner fängt Bewegung ein und demonstriert deren zeitlichen Prozess. Die Sujets sind Hubschrauber und Fahrzeuge, die nun an der Grenze zur Abstraktion festgehalten sind. Oder sie friert Landschaften wie aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus ein. Als Ausgangspunkt nimmt Baumgartner eigene Videosequenzen, aus denen sie ein Still auf den Druckstock überträgt; dabei werden die horizontalen Bewegungsstreifen der Filme sichtbar. Die Motive selbst konstituieren sich aus den Verbreiterungen der horizontalen Linien, die hier zugleich so wirken, als seien sie über die Darstellung gelegt. Dynamik trifft auf Statik, Abstraktion auf Gegenständlichkeit – daraus entstehen spannende Bilder, die unsere Welt wie mit anderen Augen in ihrer Vorläufigkeit und Beharrlichkeit abtasten. Schwere Kost, sehenswert.
„Christiane Baumgartner. White Noise“ | bis 8.2.15 | Museum Kunstpalast in Düsseldorf | 0211 892 93 07
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Ein Magier mit der Kamera
„Untold Stories“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Kunstwandel 03/20
Komödie des Lebens
Norbert Tadeusz in Düsseldorf – Kunst 10/19
Zwei Farben sind oft schon genug
Die Stiftung Museum Kunstpalast zeigt „Black & White. Von Dürer bis Eliasson“ – Kunstwandel 03/18
Ein Fest dem Schleier
„Hinter dem Vorhang“ im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/16
Schumann-Saal lässt aufhorchen
Die Düsseldorfer Planer arbeiten am Puls der Zeit – Klassik am Rhein 10/16
Licht und Schatten
Zurbarán in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/15
Stille Orte
Wim Wenders im Museum Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/15
Einmal im Jahr
Die Große Kunstausstellung NRW – Kunst in NRW 03/15
Vom Wesen der Materie
Museum Kunstpalast in Düsseldorf zeigt „Kunst und Alchemie“ – Kunstwandel 07/14
Viele Künstler
Ausstellungen in Bonn und Düsseldorf – Kunst in NRW 02/14
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Himmel und Erde
„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22