„Ich hasse Deutsch. Ich hasse Diktate. Ich hasse schlechtes Essen. Ich hasse den Französisch-Unterricht. Ich hasse die Klima AG.“ Casper hat die Nase voll von der Schule. Welcher Generation ist es schon anders ergangen, möchte man da fragen? Trotzdem ist gerade die „Generation Casper“ besonders hart geprüft, nachdem das letzte Schuljahr gestrichen wurde. Seither ist der Druck auf alle Schüler bis in die unteren Klassen spürbar gewachsen. Die neue Produktion der Studiobühne für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Titel „… und raus bist du!“ zeigt, wie die Schraube angezogen wurde. Casper wird eingespannt zwischen einer bedingungslos aufmunternden Mutter und den Lehrerinnen, die nie wirklich zufrieden mit seinen Leistungen sind. Vom Frühstück bis zum Schlafengehen hat Casper seinen Verpflichtungen nachzukommen. Der Tag ist verplant bis in den letzten Winkel, da passt keine Briefmarke mehr dazwischen.
Am nächsten Morgen geht es gleich wieder zur Sache, eine beklemmende Situation. Regisseur Manuel Moser und sein mitreißend agierendes Ensemble (Tali Barde, Jennifer Ewert, Simon Rußig, Victoria Wiese) haben ganze Arbeit bei der Recherche zur Produktion geleistet. Sie zeigen, dass es für Kinder kein Entkommen gibt, zum Spielen bleibt keine Zeit, zumindest so lange nicht, bis sie erst einmal erwachsen sind. Nur im Theater darf ausgebüxt werden. Casper und seine Freunde hauen ab und spielen und träumen wenigstens ein Mal nach Herzenslust. Dazu hat Martin Haag eine tolle Bühnenkonstruktion entworfen, die einerseits das unbarmherzige Karussell des Tagesablaufs ins Bild bringt, und zugleich den tiefen Raum der Studiobühne spürbar werden lässt. Die Musik gibt Speed, das Ganze ist fantasievoll und doch schnörkellos rasant in Szene gesetzt. Eltern und Lehrer sollten zum Besuch verpflichtet werden und die erste Reihe für NRWs Bildungspolitiker reserviert bleiben.
„… und raus bist du!“ | R.: Manuel Moser | nächste Vorstellungen: 14.-16.12. 10 Uhr, 17./18.12. 15 Uhr, 19.-22.12. 10 Uhr | Studiobühne Köln, Universitätsstraße 16a | www.studiobuehne.uni-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Welt ohne Männer
„Bum Bum Bang“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 12/23
Was ist hinter der Tür?
„Die Wellen der Nacht …“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/23
Weiter mit der Show
„Von Käfern und Menschen“ am TiB – Theater am Rhein 11/23
Ende der Zivilisation
„Eigentum“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 11/23
Menschliche Abgründe
„Mister Paradise“ am FWT – Theater am Rhein 11/23
Waffe Mensch
nö Theater in der Stadthalle Köln – Theater am Rhein 10/23
Trauma und Identität
„Mein Vater war König David“ in Köln – Theater am Rhein 10/23
Komik der Apokalypse
„Die Matrix“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 10/23
Rechtfertigung auf Skiern
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Theater am Rhein 08/23
Das digitale Paradies
Ensemble 2030 im Theater der Keller – Theater am Rhein 07/23
Metaebene der Clowns
„Clowns“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 07/23
Identitäre Spiegelungen
„Der blinde Fleck“ in der Orangerie – Theater am Rhein 06/23
Frauen und Krieg
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/23
Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23
Erziehung zur Empathielosigkeit
„Das große Heft…“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/23
Kreativität des Erinnerns
subbotnik: „Haus/Doma/Lustdorf“ – Theater am Rhein 04/23
Spätes Licht
Studiobühne zeigt „Nachttarif“ – Theater am Rhein 04/23
Stupende Aktualität
„Das große Heft“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/23
Politische Wucht
„Cotton Club“ in Bonn – Theater am Rhein 03/23
Doller kuscheln
„Gott des Gemetzels“ am Schauspiel – Theater am Rhein 03/23
Die Ehre, sterben zu dürfen
„Leutnant Gustl“ am Bauturm-Theater – Theater am Rhein 02/23
Wohlstandspöbel
„Downgrade Prometheus“ von Trafique – Theater am Rhein 02/23
Hamsterrad des Lebens
„Helges Leben“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23
Irgendwie dazwischen
„Exil“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23
Lehren des Widerstands
Theater der Keller: „Mädchenschule“ – Theater am Rhein 01/23