Das Stück ist als Revue angelegt, zu der waschechte Klassenkämpfer der kapitalistischen Raffgier ihre Reichtums-Rechtfertigungen vortragen. Im Februar noch am Theater der Keller zu sehen.
„Das Himmelreich wollen wir schon selbst finden“ fegt den katholischen Pomp hinweg. Am 13. Februar am Schauspiel Köln zu sehen.
Das Stück führt in grotesken Szenen vor, wie die Firma Lecker&Loch, vulgo Heckler&Koch, mit allen schmutzigen Tricks Waffen in Krisengebiete und autoritäre Staaten exportiert.
Die Ausstellung „näher“ im Kölner Ludwig Museum setzt sich performativ mit zwischenmenschlichen Begegnungen und Verbindungen auseinander.
Ein performatives Experiment von Regisseur Sebastian Blasius: „Chöre des Spekulativen“ behandelt die Rolle des Chores im Theater, geknüpft an aktuelle Fragen der Kollektivität.
In der Performance umarmen sich zwei Störfälle im Stacheldraht: Eine Gehirnoperation und die atomare Katastrophe in Tschernobyl. Weitere Aufführungen folgen im Februar.
Das schauspielerische Remake von Regisseur Nuran David Calis thematisiert den 2004 verübten Nagelbombenanschlag auf der Kölner Keupstraße.
Das Ensemble 2030 inszeniert am Theater der Keller eine dystopische Welt, die sich mit Fragen des Kapitalismus und ständiger Selbstoptimierung auseinandersetzt.
Regisseur Volker Lösch beschäftigt sich in seiner aktuellen Inszenierung am Theater Bonn mit dem Gefühl der Angst und dessen Auswirkungen.
Hammondorgel und griechische Tragödie: Nikos Konstantakis und Andrea Bleikamp inszenieren „Kaspar from abroad“ vom 9. bis zum 14. November in der Tanzfaktur Köln.
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Kurzer Prozess
Zuckmayers Drama am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 05/22
Kriechend durch das aufrechte Leben
„Die gelbe Tapete“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
Trauerspiel in zwei Akten
„Nein zum Geld“ am Theater am Dom – Theater am Rhein 04/22
Präfaschistische Atmo
Filmklassiker im nö theater – Theater am Rhein 03/22
Die Naturgewalt Mensch
„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22
Was vom Leben übrig bleibt
„Die Frau, die gegen Türen rannte“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 03/22
Lust am Untergang
„Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ am FWT – Theater am Rhein 03/22
Reich und depressiv
„Rettet den Kapitalismus“ – Theater am Rhein 02/22
Reliquien-Lego
Oliver Frljiçs neue Produktion – Theater am Rhein 02/22
Waffen-Revue
„Feuerschlange“ in der Orangerie – Theater am Rhein 02/22
Provokante Performance
katze und krieg im Museum Ludwig – Theater am Rhein 01/22
Trudeln im Raum
FWT zeigt „Chöre des Spekulativen“ – Theater am Rhein 01/22
Wolken sind aus <s>Poesie</s> Angst gemacht
„Störfall“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 01/22
Schaler Aufguss
Schauspiel Köln zeigt „Die Lücke 2.0“ – Theater am Rhein 12/21
Kapitalismustraining
„Agenda“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/21
„Der Teufel ist am Werk“
Lösch untersucht in Bonn die „Angst“ – Theater am Rhein 12/21
Sprache und Ausgrenzung
„Kaspar from abroad“ in der Tanzfaktur – Theater am Rhein 11/21
Blinder Glaube
„Metropol“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 11/21
Virtuose Verflechtungen
„Madonnas letzter Traum“ in Köln – Theater am Rhein 11/21
Let’s talk about Rap
„Dreckstück“ im Orangerie Theater – Theater am Rhein 10/21
Sich in den Weg gehen
„Der Kreis“ auf dem Chlodwigplatz – Theater am Rhein 10/21
Der Mehrwert der Emotion
„Unsere Welt neu denken“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 10/21