Mit Madeleine Frey als neuer Direktorin wendet sich das Max Ernst Museum mit dem bald 100 Jahre alten Surrealismus, zu dessen Hauptvertretern der „Hauskünstler“ gehörte, ganz der Gegenwart und Zukunft zu. Die Ausstellung sieht in Tendenzen der digitalen Kunst und der Medienkunst Parallelen. Sie zeigt Werke von 30 Künstler:innen, darunter Tim Berresheim, Louisa Clement, Cao Fei, Cyprien Gaillard und Johanna Reich, alleine aber auch im Dialog mit dem Werk von Max Ernst. Zu den weiteren Vermittlungsangeboten gehören Interaktionen mit Künstlicher Intelligenz undAugmented Reality – also: Die Kunst ist ein Sensorium der Zeit.
Surreal Futures | 27.8. - 28.1. | Max Ernst Museum Brühl des LVR | 02232 579 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Zauber der Großstadt
Nevin Aladağ im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 04/24
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Der Zauberfrosch hat Durchblick
„Surreale Tierwesen“ im Max Ernst Museum des LVR – Kunstwandel 01/22
Im Kopf durch fremde Welten scrollen
Jean Giraud aka Mœbius in Brühl – Kunstwandel 10/19
Surreale Welten
Mœbius im Max Ernst Museum – Kunst 09/19
Flammende Herzen
Joana Vasconcelos im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/19
Von der Illustration zur Illusion
Ruth Marten im Max Ernst Museum Brühl des LVR – Kunstwandel 12/18
Mann aus Texas
Robert Wilson inszeniert seine Sammlung im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/18
Kleine Monster
Joan Miró im Max Ernst Museum des LVR Brühl – Kunst in NRW 11/17
Reise durch die tägliche Metaebene
Jürgen Klauke mit Zeichnungen im Max Ernst Museum in Brühl – Kunstwandel 05/17
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln