Neun Uhr in Köln-Mülheim, ein Fußball fliegt ins Publikum, “welcome to the land of pleasure” (Willkommen im Land der Freude). So heißt es im ersten Song – der Titeltrack eines der frühen Alben der australischen Rockband Sticky Fingers, die an diesem Freitagabend im Palladium gastiert.
Zuvor gab Danté Knows, ebenfalls Australier, einen passenden Einstieg – leider vor einer bis dahin erst halbvollen Halle. Ähnlich energiegeladen und groovig ist das kurze Set, besonders der Song „Banter“ funktioniert gut beim Publikum.
Zurück zu den Fingers: Die neuen Lieder des 2022 veröffentlichten Albums „Lekkerboy“ reihen sich gut ein, wirken teils etwas gesetzter und reifer. Ohne große Experimente bleibt das neue Album dem Stil der Band treu, weiterentwickelt haben sie sich trotzdem. Die größere Reaktion bekommen jedoch die bekannten älteren Lieder, allen voran „Australien Street“, „How to Fly“ und eine besonders starke, lange Version von „Bootleg Rascal“.
Akustischer wird es mit „Cyclone“, das bislang auf keinem Studioalbum der Band erschien. 2013 veröffentlichte die Band den Song in einer Session während eines Festivals: Frost und Coyle saßen zu zweit auf der Wiese, rauchten und spielten. Anschließend wurde das Lied zum unerwarteten Hit. Frost besingt dabei eine endende Beziehung als aufziehenden Sturm – mit Verweis auf Bob Dylans Protestsong „Hurricane“. Die Ballade samt Solo des exzellenten Gitarristen Seamus Coyle ist auch in Köln einer der Publikumslieblinge. Die Strumming-Gitarre darf ein engagierter Fan auf der Bühne übernehmen. Darauf folgt eine genauso gute akustische Version des neuen Songs „Napalm“.
Die Band, die mittlerweile zu den größten ihrer Heimat gehört, war nicht immer frei von Kontroversen. Von 2016 bis 2018 legten sie aufgrund interner Streitereien eine Pause ein. Leadsänger Dylan Frost offenbarte daraufhin, an einer bipolaren Störung und Alkoholsucht zu leiden – auch als Entschuldigung für einige verbale Entgleisungen. Trauriger Höhepunkt war eine physische Auseinandersetzung von Frost und Cornwall (Bass), nach der Cornwall zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt wurde.
All dies scheint nun beiseitegelegt. So wie am Freitag sind die Sticky Fingers immer einen Besuch wert. Rund zwei Stunden später fliegt der Fußball erneut in die Menge. Noch eine kurze Zugabe, dann ist Schluss.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Schicksalshafte Vorabi-Party
Die Donots im Kölner Palladium – Musik 04/23
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Komplexe Harmonien
Fleet Foxes live im Palladium – Konzert 12/17
Es gibt noch Restkarten
Der Konzertboom nimmt kein Ende – Unterhaltungsmusik 12/17
Nichts ist sicher
Postapokalyptische Fantasien von Sigur Rós – Konzert 10/17
Dystopische Dynamik
Noise im Konzerthaus, Kammerpop im Club – Unterhaltungsmusik 05/17
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Die Stille danach
Musikfestival Acht Brücken feiert das Nichts – Festival 04/23
Ein-Mann-Band
FKJ im E-Werk Köln – Musik 03/23