Manchmal ist es gut, in der Nähe einer Toilette zu sitzen. Es gibt diese Momente im Leben, die entpuppen sich für den Beteiligten rückblickend als wegweisend. Oder – wenn man so will – als schicksalshaft. Ob Eike Herwig, Schlagzeuger der Donots, seine erste Begegnung mit Gitarrist Guido Knollmann auch als einen solchen Schicksals-Moment bezeichnen würde: emotional höchstwahrscheinlich schon. Auf irgendeiner der zahlreichen Vorabi-Partys im Jahre 1995 habe er recht alkoholisiert in der Nähe der Toiletten gesessen. Da sei dann Guido angekommen und habe ihn einfach gefragt: „Haste nicht Bock bei uns als Drummer einzusteigen?“ Wie es dann mit Eike und den Donots bis heute weitergegangen ist, wissen wir.
Zumindest oberflächlich betrachtet. Denn: Dass die fünf Freunde aus Ibbenbüren seit fast dreißig Jahren zusammen Musik machen, im Proberaum und auf Tour viel Zeit miteinander verbringen und gefühlt (und beinahe auch faktisch) jedes zweite Jahr ein neues Album an den Start bringen, sollte vielen, die Deutschlands Musikszene verfolgen, nicht entgangen sein. Und wer darüber hinaus Lust hat, die Oberfläche aufzureißen und tiefer zum Kern der Band vorzudringen, kann das Buch „Die Geschichte der Donots: Heute Pläne, morgen Konfetti“ von Kollege Ingo Neumayer analog im Buchladen um die Ecke oder digital im Netz bestellen. Und lesen. Oder sich alternativ mit Eike in einem saugemütlichen Kölner Café auf einen Latte Macchiato treffen. Bei dem holt der drahtige Mann und mittlerweile dreifache Papa die ein oder andere spitze Nadel aus seinem Nähkästchen heraus. Wenn man Glück hat. Eine davon könnte den Namen „Hart am Abgrund“ tragen. Hart am Abgrund nämlich habe die Band während der Produktion ihres Albums „Coma Chameleon“ gestanden. Alles oder nichts war damals, 2007, im Aufnahmestudio von Kurt Ebelhäuser irgendwo in einem kleinen Dorf bei Koblenz das Motto von Ingo, Guido, Alex, Jan-Dirk und Eike. „Das war retrospektiv die emotionalste Zeit für mich als Schlagzeuger, weil niemand wirklich wusste, wie es mit uns weitergehen würde“, verrät er.
Und auch wenn das Schicksal oft ein Arschloch ist: In der Endabrechnung war es den Donots wohlgesonnen. Wieder ein bisschen gewachsener also gehen sie nun mit ihrem frischen Album „Heut ist ein guter Tag“, das mittlerweile auf Platz 1 der deutschen Albumcharts gelandet ist, auf große Deutschlandtour und gastieren dafür am 27. April auch im Palladium. Rock on.
Donots | 27.4. 20 Uhr | Palladium Köln | www.palladium-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Land der Freuden
Sticky Fingers im Palladium
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Komplexe Harmonien
Fleet Foxes live im Palladium – Konzert 12/17
Es gibt noch Restkarten
Der Konzertboom nimmt kein Ende – Unterhaltungsmusik 12/17
Nichts ist sicher
Postapokalyptische Fantasien von Sigur Rós – Konzert 10/17
Dystopische Dynamik
Noise im Konzerthaus, Kammerpop im Club – Unterhaltungsmusik 05/17
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Die Stille danach
Musikfestival Acht Brücken feiert das Nichts – Festival 04/23
Ein-Mann-Band
FKJ im E-Werk Köln – Musik 03/23
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23