Katie Melua betritt am 23. April im Kölner Palladium pünktlich und im glitzernden schwarzen Jumpsuit mit ihrer vierköpfigen Band die Bühne. Ohne ein Wort legt sie mit einer Ballade los, taucht den Saal in ihre sanfte, warme Stimme. Erst nach dem ersten Lied „Joy“ grüßt sie ihr Publikum, bedankt sich herzlich dafür, dass die Leute ein Ticket gekauft haben und extra ihretwegen gekommen sind. Es sei ihr eine solche Ehre, wieder in Köln zu sein. Auch wenn das Künstler:innen-Sprech ist, es klingt wahrhaftig, herzlich, persönlich. Und sehr persönlich geht es weiter. Melua erzählt von ihrer Kindheit in Georgien, von ihrem psychischen Zusammenbruch, von geplatzten Beziehungen, Scheidung, von Corona und von der Geburt ihres Sohns im vorigen November. Und all diesen Ereignissen und Gefühlen widmet sie Songs auf ihrer neuen LP „Love and Money“. So etwa eine Ballade in Gedenken an ihren verstorbenen Therapeuten, ein Dankeslied für ihre Mutterschaft und ein Song für ihre neue Liebe.
Natürlich singt sie auch das Lied, das ihr Leben verändert hat, wie sie sagt. Das Lied, das alle kennen, von den 9 Millionen Bicycles in Beijing. Als sie dazu ansetzt, werden überall im Saal die Handys gezückt. Zehn Songs gibt es vor der Pause. Danach nochmal zehn. Darunter ihre Coverversion von Blacks „Wonderful Life“. Das Timbre ihrer Stimme ist mittlerweile etwas tiefer als früher, aber sie bleibt stets bei ihrer typischen Modulation. Und genau das wollen die Fans hören. Die Band, darunter ihr Bruder Zurab Melua an Gitarre, begleitet sie zurückhaltend. Immer bekommt ihre Stimme den Raum, den sie braucht. Bei zwei Stücken klinkt sich die Band sogar komplett aus. Nur von ihrer Gitarre begleitet, singt sie „Love and Money“ und „Closest Thing to Crazy“. Zum Schluss drehen Band und Sängerin dann ein wenig auf, Synthesizer, Bass, Drumbeats ertönen rhythmisch und fast laut: „Quiet Move“ ist ein tanzbares Lied über Identität und das Aufwachsen in England. Melua, bisher fast bewegungslos völlig auf ihren Gesang konzentriert, macht jetzt sogar ein paar Minitanzschritte.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schicksalshafte Vorabi-Party
Die Donots im Kölner Palladium – Musik 04/23
Land der Freuden
Sticky Fingers im Palladium
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Komplexe Harmonien
Fleet Foxes live im Palladium – Konzert 12/17
Es gibt noch Restkarten
Der Konzertboom nimmt kein Ende – Unterhaltungsmusik 12/17
Nichts ist sicher
Postapokalyptische Fantasien von Sigur Rós – Konzert 10/17
Dystopische Dynamik
Noise im Konzerthaus, Kammerpop im Club – Unterhaltungsmusik 05/17
Kalte Klänge für kühle Zeiten
Kölner Subkultur und deutsche Popmusik – Unterhaltungsmusik 12/23
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Musik fürs Seelenheil
Zarte Klänge für die kalte Jahreszeit – Unterhaltungsmusik 11/23
Power-Pop aus Glasgow
Teenage Fanclub in der Kulturkirche – Musik 10/23
Immer neue Konstellationen
Sisters in Jazz in Bonn – Musik 10/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23