Ein Fest für das Sehen: Werner Nekes‘ einzigartige Sammlung zur Geschichte der Bilderzeugung der letzten 400 Jahre trifft auf die Meisterwerke des Wallraf-Richartz-Museums. In der ersten von drei geplanten Zusammenkünften ist im großen Fenstersaal der Barockabteilung eine Wunderkammer eingerichtet mit theatralisch von Licht durchfluteten und in Schatten gehüllten Gemälden sowie historischen Apparaturen, die das Sehen herausfordern. Werner Nekes (1944-2017) war einer der wichtigen Experimentalfilmer in Deutschland; seine Sammlung zur Mediengeschichte gilt als eine der besten ihrer Thematik. Schauen!
Die Sammlung Nekes: Vol. 1 Barock | bis 23.4.23 | Wallraf-Richartz-Museum | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus Büchern Kunst machen
Shakespeares „First Folio“ im WRM
Eine schrecklich alte Geschichte
„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Über der Landschaft
„heiter bis wolkig“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 10/17
Dysbalancen und queere Welten
Die Videonale.19 im Kunstmuseum Bonn
Im Dschungel der Psyche
„La bête dans la jungle“ in Köln
In Erinnerungen schwelgen
Alexander Bach liest in Köln
Nostalgie und Popkultur
E-Mex in der Alten Feuerwache Köln
Selbst und daheim
Ursula im Museum Ludwig
Ausbruch aus den Traditionen
Carola Willbrand in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Auf Augenhöhe mit Dinos
„Jurassic World“ im Odysseum
Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage
Träumerischer Folk
Aldous Harding im Gloria Theater
Prokofjew, Schumann, Weinberg
Mirga Gražinytė-Tyla in Köln
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen