Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Ausstellungsansicht Produktive Räume, Haus Esters, Krefeld 2023
© Künstler, Museen Krefeld

Kunst und Umgebung

07. August 2023

„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23

Gerade solche Gruppenausstellungen können erhellend und inspirierend sein. In der Ausstellung „Produktive Räume“ in den beiden benachbarten Mies van der Rohe-Villen in Krefeld leitet ein Kunstwerk leichthin zum anderen über und schärft den Blick für Formen und Inhalte. So interagieren die Mahagoni-Stele aus leicht verdrehten Modulen von Hans-Joachim Albrecht und die aus der Achse gerückte, zweischichtige Bodenskulptur von Doris Kaiser: Die Skulpturen – eine in der Vertikalen, die andere in der Horizontalen – stärken und verdeutlichen sich gegenseitig.

Das Schöne an dieser Ausstellung sind ihre thematische Offenheit und ihre Großzügigkeit in der Präsentation, verbunden mit einem zwanglosen Leiten durch die offene Villenarchitektur. Die formale Klammer ist, dass es sich dabei um Künstler:innen mit Bezug zu Krefeld handelt. Die inhaltliche ist die Auseinandersetzung mit Raum: im Kunstwerk und in der Ausstrahlung in die Umgebung. Die Kurator:innen haben zudem den angewandten Bereich berücksichtigt, wie er sich im Bauhausgedanken von Mies van der Rohe und den Referenzen zur Spinnerei, aber auch der hier ansässigen Fachhochschule Niederrhein mit ihren verschiedenen Disziplinen widerspiegelt. Haus Esters „gehört“ jetzt den Designobjekten – u.a. von der Gruppe „Kunstflug“ – und Haus Lange, locker gegliedert nach assoziativen Zusammenhängen, der freien Kunst.

Auf einem gepflegten Rasenstück hinter der Villa sind sechs „Maulwurfshügel“, unterlegt mit Gusseisen, von Mathias Lanfer zu sehen. Drinnen, auf der anderen Seite der Fensterscheibe, scheinen die präzisen Linien von Otto Boll zu schweben. Thomas Pöhler bringt Glimmer als archäologisches Relikt aus der Natur mit und korrespondiert mit „Wasser ist blau“ von Monika Nelles. Im Obergeschoss zeigt Volker Döhne seine Farbfotografien von Rücksitzen abgestellter PKWs mit all dem Krimskrams unserer Zivilisation. Und dann landet man, wieder im Erdgeschoss, in der Kammer von Yves Klein: „Le Vide (Raum der Leere)“ (1961) – nicht mehr und nicht weniger ein Raum, der präsentiert wird: Spannend! 

Produktive Räume. Kunst und Design aus Krefeld | bis 10.9. | Haus Lange Haus Esters Krefeld | 02151 975 50

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Lesen Sie dazu auch:

Seitwärts tickende Zukunft
Museum Ludwig zeigt „Über den Wert der Zeit“ – Kunst 09/23

Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz

Ein Leben lang im inneren Tod
Claire Morgan in der Galerie Karsten Greve – Kunstwandel 09/23

Schatten schlägt Licht
„Sommerwerke 2023“ in der Galerie Kunstraub99 – Kunstwandel 09/23

Unzählige Schattierungen
„Weiß“ im Kunstraum Grevy – Kunst 06/23

Äußerst kostbare Zeiten
Bea Meyer im kjubh Kunstverein – Kunst 05/23

Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23

„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23

Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22

Gold-blau-schwarzes Glühen
Herbst- und Wintersalon im Kunstraum Grevy – Kunstwandel 12/22

„Verbindungen schaffen“
Das Kuratorenteam spricht über den Performance Garten – Kunst 11/22

Ein Platz für alle
Jeppe Hein in Monheim

Kunst.

Hier erscheint die Aufforderung!