Die Geschichte von Cyrano de Bergerac und Roxane von Rostand ist Vorbild für einen herausragenden Film über die Schönheit der Sprache und junge Liebe heute.
Am Samstag standen u.a. zwei Musikdokumentationen und eine Mockumentary auf dem Programm. Sie drehten sich um den Aborigines-Sänger Gurrumul, die japanische Popfigur Hatsune Miku und eine Castingband in Südkorea.
Wenn inkognito gegen das System angespielt und auf der Bühne Kot verzehrt wird: Zwei Filme, die am Freitag im Turistarama deutsche Premiere hatten.
Vorschau auf „Candide“ am Theater Bonn, „Kleiner Mann, was nun?“ im Theater im Bauturm und „Die hundertjährige Einsamkeit der Revolution“ im Theater Tiefrot.
Volker Lippmanns Mackie Messer ist ein gealterter Macho, mit Zügen eines müden Clowns, der aber seine Selbstverliebtheit nicht verbergen kann.
Heiner Müllers Stück ohne Handlung mit den Schauspielern Tomasso Tessitori und Lara Pietjou auf einer Bühne von Künstler Christian Keinstar.
Die Ausstellung nähert sich Graubners Malerei über seine Auseinandersetzung mit fernöstlichen Kulturen und besonders dem Buddhismus.
Die Operette wurde im Sommer für die Burgfestspiele jazzig-frisch aufpoliert.
Hovenbitzers Regie und geht Hand in Hand mit dem wirkungsvollen, sich zunehmend klaustrophobisch zuspitzenden Bühnenbild Hermann Feuchters.
Michael Batz realisiert in Köln sein bisher größtes Projekt. Während der Spielemesse leuchten Kölns Ufer jeden Abend als harmonische Einheit.

Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern