Der Hashtag #MeToo jährt sich zum ersten Mal. Eine Anthologie versammelt literarische Texte bekannter Autorinnen zum Thema, darunter Anke Stelling und Jackie Thomae. Sie lasen am Montag vor und diskutierten mit Heike Melba-Fendel.
Live in Köln: die Melvins, Beach House, Voivod, Capitol K und Daniel Brandt.
Die Kölner Arthouse-Szene beteiligt sich am 14. Oktober mit Sonderprogrammen zu aktuellen Diskursen am European Art Cinema Day.
Am Sonntag stellte Studio-Braun-Mitglied Heinz Strunk seine neuen Erzählungen vor, ein Panoptikum mit Hingabe und Humor gezeichneter deutscher Alltagsverlierer.
Flamemco-Konzerte bieten ab dem 12. Oktober mit mehreren Generationen von Musikern einen tiefen Einblick in aktuelle Spielformen.
Kevin, Jayden, Luke – kann man machen. Aber bestimmte Namen gehen einfach nicht, sie sind historisch vorbelastet. Der neue Film von Sönke Wortmann lässt einen gepflegten Hähnchencurry-Abend mit Freunden und Verwandten ungeahnte Tiefpunkte erreichen. Gestern war Premiere.
Das WDR Funkhausorchester lädt im Oktober unter anderem zum Beatboxing mit Tom Thum (11.10.) und zu einem Frankenstein-Live-Hörspiel (31.10.) ein.
Seit Jahrzehnten wird Mode schnelllebiger und billiger. Doch es gibt auch Gegenbewegungen, die sich für faire Löhne und Umweltstandards einsetzen. Den „Schattenseiten der Mode“ widmet sich nun das Rautenstrauch-Joest-Museum.
Der Ethnologe, der in der Rheinischen Kunstszene der 1970/80er Jahre verwurzelt ist, mit Objekten und Dokumenten und dem fast vierstündigen Film „Schmanen im Blinden Land“.
Der Kontakt zum Publikum steht im Zentrum des Performance-Festivals vom 10. bis 13. Oktober.

Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern