Nur Radio hören ist es auch nicht. Schon gar nicht wenn es um Klassische Musik und deren Verbreitung bei jungen Menschen geht. Aber gleich Beatboxing und das WDR Funkhausorchester miteinander mixen? Scheint eine supergute Idee zu sein. In die Kölner Philharmonie kommt jedenfalls Anfang Oktober Tom Thum. Das ist ein australischer Beatboxer, mit eigener Band, mit eigenem Orchester und eigenem DJ-Set. Insofern ist das Zusammenspiel in größeren Clustern also kein Problem. In der Domstadt geht es mit Gordon Hamiltons Thum Prints zur Sache. So verwandeln das Orchester und ein magisches Mikrofon die Konzerthalle in eine verrauchte Jazzbar. Doch im nächsten Moment auch in einen vibrierenden Dancefloor. Elektrifiziert ist das Stichwort, denn ohne Stromstecker wäre das alles nicht machbar.
Das wusste natürlich auch ein gewisser Schweizer Forscher namens Victor Frankenstein. Der hüpfte als Romanfigur vor genau 200 Jahren durch Mary Shellys Roman und erschuf einen modernen Prometheus. Heute wäre das Monster natürlich kein elektrifizierter Fleischberg, sondern ein schick gestylter Cyborg wie Roy Batty. Beide bräuchten allerdings irgendwie immer Strom, irgendwann, irgendwo an irgendwelchen Planetenpolen auch immer. Diese heiligen literarischen Fakten nutzt der WDR in diesem Jahr und weckt mit seinem Funkhausorchester den Mythos an Halloween zu neuem Leben. Die erste Warnung gibt es für Adrenalin-Junkies gleich dazu: Leicht zu ertragen wird das live eingespielte Hörspiel nicht. Denn Geigenläufe wie Elektroschocks und Bass-Stampfen wie gruselige Monsterschritte machen die Schauergestalten nicht angenehmer. Aber wie immer: „Süßes oder Saures“ – der Sender hat vorgesorgt: Die Frankenstein-Version von Komponist Henrik Albrecht und dem WDR Funkhausorchester steht anschließend online befristet zum Download zur Verfügung. Nur so als Info. Und auch dabei braucht man wieder Elektrizität. Verdammt.
Beatbox sinfonisch | Do 11.10. 19 Uhr | Kölner Philharmonie
Frankenstein | Mi 31.10. 20 Uhr | Funkhaus Wallrafplatz | 0221 28 02 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Bratschen im Fokus
„Violas Go Wild“ in der Kölner Philharmonie – Musik 02/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24
„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Eine ganz besondere Truppe
Ensemble-Geburtstagsfeier in Köln – Musik 09/22
Klingende Traumlandschaften
Amjad Ali Khan in der Philharmonie – Musik 08/22
Nationale Abenteuer
Barenboim und Lang Lang in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/22
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25