Er ist Künstler mit Licht, er ist – mit Sprache, Text und dem Inventar des Skulpturalen – Konzeptkünstler und Akteur an öffentlichen Orten, der hier Interventionen vornimmt und partizipative Aktionen initiiert. Mischa Kuball befragt architektonische Räume und vergegenwärtigt gesellschaftliche Themen ebenso direkt wie sinnlich.
Mit diesem Ansatz gehört Kuball, der 1959 geboren wurde und an der KHM in Köln lehrt, zu den international gefragten Künstlern. Jetzt finden zwei Ausstellungen in NRW statt. Das Museum Morsbroich in Leverkusen stellt Projekte aus drei Jahrzehnten vor. Das Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl hingegen ist Ort einer Lichtinstallation. Tagsüber im Museum zu umqueren, sind die Skulpturen bei Dunkelheit so beleuchtet, dass sie sich auf der verhängten Schaufensterfront in Schattenrisse verwandeln. Im Verweis auf die Plastizität von Skulptur werden das Spartenmuseum und sein bevorstehender Auszug aus dem Rathausbau thematisiert – unter anderem.
Auch in Leverkusen kommt das Museum zur Sprache. Vor dem Hintergrund der damals drohenden Schließung hat Kuball 2017 den Grundriss eines Ausstellungsraumes auf einen Belag gezeichnet und diesen am Rathaus ausgelegt, so dass die Passanten ihn zur Reflexion nutzten oder gedankenlos betraten. Indem der Grundriss mit diesen Spuren nun in das Museum zurückgekehrt ist, definiert er es als unverzichtbaren Ort für die Gesellschaft.
Mischa Kuball mischt sich ein und er hat ein feines Sensorium für die Formulierung von Protest und die Fragilität gesellschaftlicher Ordnung. Neben dezidiert politischen Arbeiten sind in Leverkusen auch reine Lichtinstallationen zu sehen. Licht tastet über die Wände, reflektierende Scheiben bewegen sich voller Hintersinn. Natürlich stellen sich bei dieser Übersicht die Risiken ein, die jede Re- oder Neukonstruktion installativer Kunst begleiten: Die Werke sind aus dem ursprünglichen Kontext genommen und ihre Menge birgt die Gefahr der Nivellierung. Aber wie ernst es Kuball ist und was die Qualität seiner Kunst ausmacht, das wird gut deutlich.
Mischa Kuball | bis 9.1. Skulpturenmuseum Glaskasten Marl: 02365 99 22 57 | bis 24.4. Museum Morsbroich Leverkusen: 0214 406 45 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Fremde Räume
Simon Schuberts „Schattenreich“ in Leverkusen – Kunst in NRW 02/20
Der Körper im Nichts
„Die Spuren“: Mirosław Bałka im Museum Morsbroich – das Besondere 11/17
Freude am Einrichten
„Interieur als Porträt“ in Leverkusen – Kunst in NRW 03/16
Raum auf der Fläche
Gert & Uwe Tobias im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/15
In allen Satteln zu Hause
Hans Salentin in Mülheim und Leverkusen – Kunst in NRW 08/13
Zweifel am Konsum
Ausstellungen in Leverkusen und Düsseldorf-Eller - Kunst in NRW 04/12
Subjektiv und objektivierend
Ausstellungen in Essen und Leverkusen – Kunst in NRW 02/12
Skulptur der Gegenwart
Ausstellungen in Leverkusen, Remagen und Herford - Kunst in NRW 08/11
Am Puls der Zeit
Ausstellungen in Düsseldorf und Leverkusen - Kunst in NRW 03/09
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22