Max Beckmann (1884-1950) zählt – wie Max Ernst – zu den herausragenden Malern in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Malerei ist expressiv, symbolisch aufgeladen, atmosphärisch dicht, und sie reagiert auf die politischen Verwerfungen seiner Zeit, die beiden Weltkriege und die Schrecknisse der NS-Zeit in Deutschland. In dieserwird er als „entartet“ diffamiert. Nach 1945 wird er international hoch geachtet, zur Biennale in Venedig eingeladen und erhält Professuren in den USA. Die Ausstellung „Max Beckmann – Day and Dream“ im Max Ernst Museum legt den Schwerpunkt auf das graphische Werk, u.a. mit Handprobedrucken. Digitale Angebote zu den Ausstellungen wie ein Audiofeature zu Max Beckmann oder Online-Kurzführungen stehen auf der Homepage unter „Museum@Home“, in den Social-Media-Kanälen und Streamingdiensten zur Verfügung.
Max Ernst Museum des LVR Brühl | bis 8.4. [vorübergehend geschlossen] | aktuelle Online-Angebote: maxernstmuseum.lvr.de/de/ausstellungen
Info: 02232 579 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Zauber der Großstadt
Nevin Aladağ im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 04/24
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Der Zauberfrosch hat Durchblick
„Surreale Tierwesen“ im Max Ernst Museum des LVR – Kunstwandel 01/22
Im Kopf durch fremde Welten scrollen
Jean Giraud aka Mœbius in Brühl – Kunstwandel 10/19
Surreale Welten
Mœbius im Max Ernst Museum – Kunst 09/19
Flammende Herzen
Joana Vasconcelos im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/19
Von der Illustration zur Illusion
Ruth Marten im Max Ernst Museum Brühl des LVR – Kunstwandel 12/18
Mann aus Texas
Robert Wilson inszeniert seine Sammlung im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/18
Kleine Monster
Joan Miró im Max Ernst Museum des LVR Brühl – Kunst in NRW 11/17
Reise durch die tägliche Metaebene
Jürgen Klauke mit Zeichnungen im Max Ernst Museum in Brühl – Kunstwandel 05/17
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln