Das Rautenstrauch-Joest-Museum untersucht in seinen experimentellen, spielerisch offenen Werkstätten neue Sicht- und Handlungsweisen gegenüber eingefahrenen Strukturen und Positionen, die oft mit Aneignung und Dominanzverhalten einhergehen. Thema dieser Werkstatt aus Gesprächen, Vorträgen, Performances und Filmvorführungen ist die Liebe in Abweichung von der binären Geschlechterkonstruktion, welche mit den westlichen Klischees der Kleinfamilie und des Einfamilienhauses in gesicherten und etablierten Verhältnissen einhergeht. Stattdessen wendet sich die Werkstatt queeren Erfahrungen und Beziehungen zu.
LOVE? eine Werkstatt | bis 10.4. | Rautenstrauch-Joest-Museum | 0221 22 13 13 56
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Gestohlene, zerstörte Erinnerungen
„Artist Meets Archive“: Lebohang Kganye im RJM – kunst & gut 08/23
Die Sprache der Angst/Hoffnung
„Stimmen“ im RJM – Prolog 06/23
Die Utopie der Liebe
„Love? Eine Werkstatt“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunstwandel 02/23
Tauziehen um Kunst aus Afrika
RJM präsentierte eine Diskussion mit Kunsthistorikerin Bénedicte Savoy – Kunst 05/21
Vier Geschichten und ein Geheimnis
Intensive Sicht auf kulturgeschichtliche Objekte im Rautenstrauch-Joest-Museum – kunst & gut 11/20
Die Kunst des Widerstands
„Baustelle“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunst 02/20
Geschichten fürs Nirvana
Indische Miniaturen im RJM – Kunst 10/19
Knigge für Süßwasserzierfischliebhaber
Staatsgeschenke im RSJ – Kunst 07/19
Klima Mensch Umwelt
Folgen des Klimawandels im RJS – das Besondere 02/19
Leute machen Kleider
„Fast Fashion“ im RSJ: Studierende der ecosign präsentieren Projekte – Spezial 01/19
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie