Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Weites Leben

Autobiografie, erfundene Historie und bissige Satire – ComicKultur 04/19

Neue Comicerscheinungen thematisieren das Aufwachsen auf dem Land, den Zerfall einer Familie, das Bespringen des Mondes – und blicken schonungslos auf die amerikanische Gesellschaft.

Sexueller Missbrauch

Adélaïde Bon mit „Das Mädchen auf dem Eisfeld“ auf der lit.Cologne – Literatur 04/19

Die französische Autorin wurde als Neunjährige sexuell missbraucht. In „Das Mädchen auf dem Eisfeld“ schreibt sie über die Belästigung und die Verarbeitung ihres Traumas. Am 24. März war Bon zu Gast auf der lit.Cologne.

Von Rassismus, Babylon und künstlichen Menschen

Buchhändler empfehlen Bücher: Buchhandlung Bittner – Literatur 03/19

Millionen Bücher sind lieferbar, über 70.000 deutsche Titel erscheinen jedes Jahr. Wer wissen will, was wichtig ist, erkundigt sich beim Buchhändler seines Vertrauens – so wie wir in dieser Reihe.

Die Erkenntnis der Lust

Eine erste Philosophie des Orgasmus liegt vor – Textwelten 03/19

Wie kommt’s? Als Sujet wurde der Orgasmus in den Geisteswissenschaften bisher vernachlässigt. Claus Steffen Mahnkopf versucht sich an einer Bestandsaufnahme.

Meisterdämmerung

Alte und mittelalte Größen des Comics – ComicKultur 03/19

Persönlich und politisch wird es in Jacques Tardis „Nach dem Krieg“ und in Pierre Christins „Ost-West“; postapokalyptisch-abgedreht in Trondheims „Das verrückte Unkraut“.

Das Drama der Erinnerung

Annie Ernaux arbeitet ein Kindheitstrauma literarisch auf – Textwelten 02/19

Scham kann vergraben, aber nur schwer vergessen werden. In ihrem neuen Roman „Erinnerung eines Mädchens“ bringt Annie Ernaux ein sechzig Jahre zurückliegendes Erlebnis zutage.

Reisen durch die Zeit

Fein recherchiert oder fantastisch Imaginiert – ComicKultur 02/19

Steter Fall ins Fantastische: Über die Berlin-Trilogie von Jason Lutes, Terry Moores „Motor Girl“, Petrossi und Dabs „Mickys Reisen durch die Zeit“ sowie Trondheim und Keramidas‘ „Donald‘s Happiest Adventures“.

Der Genuss der Stille

„Schreibraum“ für literarische Produktion in Köln – Kulturporträt 02/19

Der Verein Literaturszene Köln hat einen Ort der Arbeit und des Austauschs für Autoren und Übersetzer geschaffen.

Aus den Tiefen der Seele

Poetica 5: Aris Fioretos und Denis Scheck im Sancta-Clara-Keller – Literatur 02/19

Vergangene Woche standen bei der Poetica Weltliteratur und Poesie ganz im Zeichen des „Höhenflugs“ oder auch „Rauschs“. Schriftsteller Aris Fioretos, Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, traf am Freitag auf Literaturkritiker Denis Scheck.

Kochbücher mal anders

Vladimir Sorokin mit der Dystopie „Manaraga“ im Literaturhaus – Literatur 01/19

Bücher verbrennen – aus Liebe zur Literatur? Der russische Schriftsteller Vladimir Sorokin entwirft ein ungewöhnliches Ende für die Literatur, wie wir sie kennen: ein kulinarisches.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Literatur.