Die Ausstellung „Creation in Form and Color: Hans Hofmann“ umfasstdie gesamte Schaffenszeit des deutsch-amerikanischen Malers ab den 1920er Jahren und stellt dabei auch seine Wirkung als einflussreicher Kunstlehrer in heraus.
Die Berliner Philharmoniker spielen bei ihrer RuhrResidenz zweimal Ligetis Oper „Le Grand Macabre“. Ihr Flötist Emmanuel Pahud spielt zuvor in Essen Mozarts zweites Flötenkonzert.
Vor der „West Side Story“ schrieb Leonard Bernstein „Candide“. Aus der Operette wurde 1974 durch neue Texte ein erfolgreiches Musical. Im Staatenhaus wird eine Münchener Inszenierung von Adam Cooper aufgeführt.
Peinlich für alle: Wenn jemand in spannungsgeladenen Momenten in die musikalischen Pausen klatscht.
Der Jazzmusiker Ingfried Hoffmann holt zum Jubiläum der Kinderoper Köln die Heinzelmännchen zurück.
In einem schwachen Tanzjahr brillierten zwei Choreografinnen der Freien Szene. Reut Shemesh erhielt am 5. Dezember den Tanztheaterpreis, Sylvana Seddig den Darstellerpreis.
Am 10. und 11. Januar lässt US-Dirigent John Axelrod die Dortmunder Philharmoniker zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer Werke von Kodály, Hidas, Liszt und Bartók spielen.
In Werken von Thomas Schütte, Peter Doig, Bjørn Melhus und Christoph Worringer leben die Neuerungen des Symbolismus weiter.
Das Freie Musical-Ensemble Münster brachte 2016 den Holocaust-Stoff „Imagine This“ nach Deutschland und bot den großen Musical-Häusern Paroli.
Auf Tour: Im Januar spielt Tori Sparks in Dortmund, die Berliner Band Me and My Drummer spielt in Bochum und die Girls von Gurr kommen nach Wuppertal.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25