Die Mitglieder des Damenquartetts lernten sich im Bundesjazzorchester kennen und sind sowohl a capella als auch mit einem Klaviertrio unterwegs.
Philip Glass zum 80. Geburtstag: Dortmunds Schauspielchef Kay Voges inszeniert das auf dreieinhalb Stunden Aufführungsdauer gekürzte Frühwerk von 1976.
Selbst in Köln kommt es nicht oft vor, dass Chefdramaturgen zu Film und Fernsehen wechseln. Nachfolgerin von Thomas Laue, der nur zwei Spielzeiten mitmachte, wird nun Beate Heine.
Das internationale Tanzfestival für Duos im Kölner Süden bietet vom 19. bis 25. Mai unter der Leitung von Ilona Pászthy und Kristóf Szabó ein stilistisch breites Spektrum von Arbeiten.
Grufties müssen nicht immer mit der Zeit gehen. Es gibt schließlich auch tolle Underground-Partys, die es schaffen, musikalisch die Uhr zurückzudrehen.
Vincent Boussards Inszenierung der Opern-Rarität des deutsch-jüdischen Komponisten feierte im April unter der musikalischen Leitung von Giuliano Carella Premiere.
Während man sich in Dortmund an die Jazz-Operette „Die Blume von Hawaii“ von Paul Abraham heranwagt, erprobte man in Essen ein rockiges Musical um Goethes Beziehung zu Lotte.
Thema der viele Jahrzehnte zurückreichenden Ausstellung ist die Lebensreise von der Odysee bis zur Flucht und Emigration in eine neue Heimat.
Zur Eröffnung des beliebten Klavierfestivals, in diesem Jahr mit einem amerikanischen Akzent, spielen Christina und Michelle Naughton mit den Bochumer Symphonikern. Bis Juli stehen rund 70 Konzerte an.
Über Pfingsten lädt das internationale Musikfestival in Moers zum 46. Mal dazu ein, aktuelle Musik zu entdecken.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25