Mit geringen finanziellen Mitteln müssen Tänzer in der freien Szene produzieren und dennoch bleibt der Enthusiasmus der Künstler auch über Jahre hinweg ungebrochen. So geht das Internationale SoloDuo Festival (19.-21.5.) im südlich von Köln gelegenen Areal des Barnes Crossing-Produktionszentrums in diesem Jahr schon in die neunte Auflage. Ein interessantes Festival nicht nur für das Publikum, weil es an jedem Abend fast ein Dutzend Produktionen von jeweils nur knapp zehn Minuten zu sehen gibt und dabei ein stilistisch breites Spektrum von Arbeiten auf dem Programm steht.
Als im letzten Jahr die Förderung durch die RheinEnergie Stiftung beendet war, stemmte man die Tanztage mit privaten Sponsorengeldern. Nun zeigt sich Ilona Pászthy – die neben Kristóf Szabó für die Organisation zuständig ist – „stolz darüber, dass die Unterstützung von der Kunstsalon-Stiftung kommt“. Den Gönnern des Kunstsalons gefiel die Tatsache, dass auf dem Festival der Nachwuchs unterstützt wird und man dennoch „eine internationale Ausstrahlung“ besitze, wie Ilona Pászthy betont. Bestes Beispiel ist Daniella Eriksson, die Gewinnerin des letztjährigen Nachwuchspreises. Die Auszeichnung beflügelte die Schwedin so, dass sie die Uraufführung ihres neuen Stückes im Mai in Köln präsentieren wird.
Unter 62 internationalen Bewerbungen erhielten 21 Produktionen den Zuschlag. Darunter auch das Duo Suhaee Abro und Cyril James aus Pakistan. Das Paar sollte schon im letzten Jahr nach Köln kommen, durfte dann aber nicht ausreisen. „Die beiden leisten so tolle Arbeit in einem Land, in dem es der Moderne Tanz ganz schwer hat“, erklärt Ilona Pászthy. Ihre Choreografie „Gesagt und getan“ erzählt von einer ersten Liebesbegegnung. In Pakistan ist es nicht nur ungewöhnlich Männer und Frauen gemeinsam auf einer Bühne zu sehen, noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass eine Frau einen Mann berührt. Gleichwohl erhielten die beiden während einer Aufführung in Karachi Standing Ovations vom Publikum.
Neben den deutschen Teilnehmern werden Gäste aus Finnland und Israel erwartet. Gespannt sein darf man auf die Vorstellung des südkoreanischen Duo Jin Young und Choi Tae Jeon Lie, das eine humorvolle und zugleich äußerst präzise entwickelte Choreografie mit Plastikelementen zeigt. Nur selten wird in der aktuellen Festivalauflage mit Requisiten gearbeitet. Es findet eher eine Rückbesinnung auf den Körper statt. So zeigen Janis Heldmann und Lin Verleger, die schon etliche Auszeichnungen für ihre Street-Dance-Produktionen erhielten, eine furiose Breakdance-Choreografie. Das Duo pflegt einen authentischen Tanzstil, bei dem alleine die Beziehung zwischen den beiden Körpern ausschlaggebend ist. Das Publikum scheint mitunter vollkommen ausgeblendet. Der Gegensatz zum Duo Comme Si aus Frankreich könnte nicht größer sein, das in seiner Arbeit theatrale Bilder entwirft, die raffiniert mit dem Blick des Publikums spielen. Die Gewinner der Wettbewerbe werden dann im Januar 2018 am 19. SoloDuo Tanzfestival in Budapest teilnehmen.
SoloDuo Festival | 19.-21.5. | Barnes Crossing, Köln-Sürth | www.barnescrossing.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22
Recht auf Ausdruck
Das Projekt UNIque@dance – Spezial 11/22
Der Zirkus verwandelt die Welt
„Zeit für Zirkus“ - Festival in NRW – Tanz in NRW 11/22
Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22
Dem Tod auf der Spur
Neues von Angie Hiesl und Roland Kaiser – Tanz in NRW 09/22
Phänomen der Berührung
Freiraum Ensemble: „Sinneswüsten“ – Prolog 08/22
Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22
Frischer Wind
Sommerakademie der TanzFaktur in Köln – Tanz in NRW 07/22
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Gesellschaftlicher Drahtseilakt
„tipping points“im Ringlokschuppen Ruhr – Tanz an der Ruhr 04/22
In gläsernen Zellen
„absence#1.2 – AntiKörper“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 04/22