Wenn die braunen Blätter über die Gehwege tanzen, kann der Musikliebhaber auch mal die Beine auf dem Sofa ausstrecken. Das muss er nicht, denn die Konzertprogramme der Konzerthäuser und Clubs quellen über vor qualitativ erstklassigen Angeboten – bei stetig sinkenden Besucherzahlen.
Was haben Andrew Lloyd Webber und ABBA gemeinsam? Auf den ersten Blick offensichtlich wenig, Doch dann ergeben sich beim Blick auf ihre in Krefeld („Jesus Christ Superstar“) und Essen („Chess“) laufenden Musicals doch Schnittstellen.
Was wurde Seo, die 1977 geborene Koreanerin mit Wohnsitz Berlin, in den letzten Jahren nicht hochgejubelt und mit wichtigen Ankäufen und respektablen Ausstellungen überschüttet!
„Theaterzwang“ nannte sich das Festival nach einem Text von Karl Valentin bisher. So sehr Bettina Milz diesen Text schätzt, als sie im vergangenen Jahr die künstlerische Leitung in Dortmund übernahm, hat sie zunächst einmal...
Sie starten wieder durch, die Konzerthallen im Umland. Es werden ja immer mehr, denken wir an Gerüchte aus Aachen und an Tatsachen aus Bonn, an Bochumer Träume und Duisburger Realitäten.
Die Würfel sind gefallen: Nun bleibt der „blaue Müllsack“ neben dem Kölner Dom bis 2011 erhalten. Und die Nachfolge-Produktion für das sich am 28.9. nach vier Jahren und zwei Millionen Zuschauern mit einer Abschluss-Gala verabschiedende...
Wie schön, dass diese Ausstellungen im Sommer eröffnet wurden. Sowohl die Ausstellung von Michael Krebber als auch die von Tobias Rehberger gehen mit Licht und Helligkeit und einer Leichtigkeit einher, die an hohe Wellen und eine sprießende Natur denken lässt.
Auf die Frage, was ihm die Musik von Johann Sebastian Bach bedeute, antwortet Alain Platel: „Einfach alles“. Es folgt ein kurzes Lachen, mit dem er zu beschwichtigen versucht angesichts der pathetischen Antwort.
Die Pause in der Musik ist nicht wirklich still. Sie kann der Höhepunkt eines Werkes sein, wenn der Dirigent nach dem letzten Ton die Arme nicht absinken lässt, sondern versucht, die Applausfetischisten zu irritieren, dass sie nicht in diese „heilige“ Stille einbrechen und das zerstören, was da innerlich nachklingt.
An den städtischen Theatern hierzulande ist Sommerpause. Nur die privaten Musical-Event-Tempel locken die Urlauber und Daheimgebliebenen. Also auf nach Wien, das ja auch kulinarisch, architektonisch und museumsmäßig immer eine Reise wert ist.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25