Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Jack Sparrow live

Deutsches Filmorchester begleitet „Fluch der Karibik“ - Musik in NRW 03/12

Die Philharmonie wird zum Kinosaal: Der erste „Pirates of the Caribbean“ wird am 10. und 11.4. zum Film-Konzert.

Am Anfang war die Schande

Ein wuchtiges Kunstwerk zeigt Wim Vandekeybus mit „Ödipus/Bet Noir“ - Tanz in NRW 02/12

In einer markerschütternden Inszenierung dieses aktuellen Themas gelingt dem Belgier ein Stück, das die Zuschauer in den Bann zieht. Nächste Termine am 28. und 29. Februar.

Die suggestive Kraft des Nichts

Der Maler Gideon Rubin, ein Shooting Star von Morgen - Kunst in NRW 02/12

Dem israelischen Maler Gideon Rubin gelingt auf harmonische Weise die Balance zwischen flüchtigem und ausdrucksstarkem Pinselstrich. Seine Werke sind in der Kölner Galerie Karsten Greve zu sehen.

Ein Rekordsieger mehr und alles wie gehabt

456 Bundesligasiege auf dem Jupp Heynckes Konto – Ballspiel 01/12

Nach zwei Spieltagen der Rückrunde ist irgendwie alles wie zuvor: vier Mannschaften vorneweg, der Rest fischt im trüben Allerlei der Tabelle. Dafür haben wir nun einen neuen Rekordsieger.

Reif und lustvoll

Tanzkompanie „Dossier 3-D-Poetry“, eine Bereicherung für Köln – Tanz in NRW 01/12

Mit „Fleisch und Puppen“ bereicherte das Freiburger Ensemble die Kölner Tanz-Szene. Im Mittelpunkt steht die Familie als ambivalentes und vielschichtiges Sozialgefüge. Das Thema ist denkbar komplex, doch erfreulich durchdacht und ansprechend umgesetzt.

Messerscharf

Hagen Rether in der Wuppertaler Stadthalle – Theater in NRW 01/12

Zwischen Pointen, Predigten und Moralpranger: Der Mann mit dem Pferdeschwanz spielt gerne mit seinem Publikum. Aber er kann es sich leisten: Rether polarisiert, mischt die deutsch Kabarett-Szene wohltuend auf. Eine ausverkaufte Stadthalle gab ihm Recht.

„Leben ist wie Droge“

Das Theater Moers widmet sich dem Sterben – Theater in NRW 02/12

Ein kleines Kind mit kahlem Kopf rast auf dem Fahrrad den Krankenhausflur entlang, während seine Mutter mit dem Infusionsständer mühsam Schritt zu halten versucht. Es ist ein symbolisches Bild, das der Regisseurin Barbara Wachendorff immer wieder begegnet ist.

Auf halber Strecke aufgeben

Der vielversprechende tanz.tausch zwischen NRW und Berlin stockt – Tanz in NRW 02/12

Wer sich der Tanzkunst verschreibt, weiß, dass in diesem Gewerbe niemand auf Rosen gebettet ist. Die öffentliche Hand mag den Bereich der Freien Szene nicht als Alleinunterhalter finanzieren.

Irrfahrt der Herrschenden

„Il ritorno d’Ulisse in patria“ von Claudio Monteverdi – Opernzeit 02/12

Zerbrechlich ist das Leben, der Mensch ein Spielball des Schicksals, heißt es zu Beginn von Monteverdis 1640 in Venedig uraufgeführter Oper, einem in grellen Farben gezeichneten Lehrstück ganz im Sinne des barocken Welttheaters.

So gut wie konzertant

Vincenzo Bellinis Norma in Dortmund – Oper in NRW 02/12

Über allen schwebt die ewige Callas. Noch heute gilt sie manchem Opernfreund in der Rolle der Norma als unerreicht. Dabei ist die Reihe großer Sopranistinnen in ihrer Nachfolge durchaus ebenso beeindruckend: Renata Scotto, Joan Sutherland und Montserrat Caballé haben die „Norma“ gesungen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Kultur in NRW.

HINWEIS