Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Torpedo entschärfen

Die Tanzgastspiele in Köln brauchen Hanna Koller – Tanz in NRW 01/14

Was in der Domstadt an Kulturpolitik abgeliefert wird, ist ein untrügliches Zeichen dafür, welch geringen Stellenwert Kunst und Theater im Bundesland NRW besitzen.

Ein Musiklehrer von trauriger Gestalt

Elisabeth Stöppler inszeniert Don Quichotte in Gelsenkirchen – Oper in NRW 01/14

Als kauziger Künstler kommt er daher, der Gelsenkirchener Don Quichotte. In rasantem Tempo erzählt Elisabeth Stöppler die Geschichte eines modernen Ritters der Musikwelt, der am Ende seines Lebens von seinen Erinnerungen eingeholt wird.

Der Künstler als Außenseiter

Richard Wagners Romantische Oper Lohengrin – Opernzeit 01/14

Die transzendentale Gralswelt wird in Wagners Lohengrin zum Inbegriff des Elfenbeinturms, in den sich die Künstler, verschmäht als gescheiterte Helden, letztendlich zurückziehen.

Die Beat-Wissenschaftler

Melting Pot Music erforschen den Nischen-HipHop – Popkultur in NRW 01/14

Die Musikbranche findet sich nach wie vor im Umbruch. Ein Kölner Label beweist, dass man anspruchsvoll und gleichzeitig erfolgreich sein kann.

Geheimnis gelüftet

Ein Film zeigt, wie Musik entsteht – Klassik in NRW 01/14

„Geheimnis der Sinfonie“ begleitet das Bonner Beethovenorchester auf einer dreiwöchigen Amerika-Tournee.

Tradition erreicht

Zum dritten Mal färbt sich der Kölner Winter blue – Improvisierte Musik 01/14

Anfang Januar zeigt sich im und um den Stadtgarten die Vielfalt der Kölner Jazzszene – beim dritten Winterjazz Köln.

Gute Laune vs. Wohliges Gruseln

Große Show in Oberhausen, Kammer-Musical in Bottrop – Musical in NRW 01/14

Die Nonnen stürmen in Oberhausen die Bühne und verbreiten gute Laune, in Bottrop ist ein Laien-Ensemble mit „Die Schreibmaschine“ zu sehen.

Vor 100 Jahren

Zwei Ausstellungen in Bonn – Kunst in NRW 01/14

Mit unterschiedlichem Schwerpunkt widmen sich zwei Bonner Ausstellungen der Kunst vor Ausbruch des 1. Weltkrieges.

Im Schatten der Antilopen

Akram Khan zeigt die Sprengkraft von Strawinskys „Sacre“ in Düsseldorf und Köln – Tanz in NRW 12/13

Was mag im Kopf von Igor Strawinsky vorgegangen sein, als er die Musik zu „Le sacre du printemps“ komponierte? Akram Khan, der in London geborene Sohn bengalischer Eltern und einer der Stars der internationalen Choreographen-Szene, gibt die Antwort.

Das Tier mit den vier Rücken

Ursula Nill erkundet tanzend die Grenzen des Körpers – Tanz in NRW 12/13

Wie erkundet man die Grenzen des Körpers? Eine Frage, auf die man Antworten von Bergsteigern und Tiefseetauchern erwartet.

Neue Kinofilme

Superman

Kultur in NRW.