Bei „Don Pasquale“ zeigt sich erneut, dass die Chemie am Theater Hagen stimmt.
Verliert sich die Bedeutung der (Pop-)Kultur in universitären Kreisen? Vom Sinn und Unsinn der „Projektifizierung“ in der kreativen Branche.
„Alte Musik“ macht dem Kölner Karneval Konkurrenz: Das einwöchige Festival bietet Schauspiel, Glücksspiel und närrische Flötennacht. Ideal also, um sich auf die folgende Karnevalszeit einzustimmen.
„Last Visits“ erinnert an Leben und Musik der Jazzlegende Charlie Mariano.
Trotz Happy End zur Pause: Die Aachener Inszenierung verspricht bis zum Schluss beste Unterhaltung.
In diesem Frühjahr stellen die Bundeskunsthalle und das Museum Kunstpalast zwei traditionsreiche künstlerische Institutionen vor.
Sie tanzen im Kreis mit goldfarbenen Glockenröcken wie Volkstanzgruppen. Sie verhüllen ihre Häupter wie muslimische Frauen, so dass man nichts von ihren Körpern außer ihren nackten Brüsten sehen kann.
Auch in der aktuellen Ausstellung gelingt der Spagat: zwischen alter und heutiger Kunst, liturgischer Anwendung und freier Äußerung, dem Transzendentem und der profanen Äußerung der emanzipierten Künstlerpersönlichkeiten.
Die Düsseldorfer Ausstellung "Spiegel der Seele" bietet einen sehnsüchtigen Ausblick in die Ferne und die Natur. Alle Werke sind von deutschen Künstlern der Romantik.
Kunst und Kultur spielen in der deutschen Politik nur eine marginale Rolle. Und so kann man vermutlich auch nur vom „Wunsch als Vater des Gedanken“ sprechen, wenn man die Kulturpolitik des aktuellen Koalitionsvertrags in den Blick nimmt.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25