Acht neue Lang- und vier neue Kurzfilme aus Südamerika zeigt das kleine Kölner Festival Kino Latino, das vom 20. bis zum 24.11. zum 12. Mal in der Filmpalette stattfindet. Der Eröffnungsfilm „A vida invisível de Eurídice Gusmao“ hat in Cannes den Hauptpreis der Sektion „Un certain regard“ erhalten. „Querencia“ erzählt von einem depressiven Cowboy, der als Zeremonienmeister bei Rodeos wieder aufblüht. Und „Piripkua“ ist eine Dokumentation über die letzten beiden Mitglieder eines indigenen Stammes, während „Chao“ landlose Arbeiter begleitet, die eine Fabrik besetzen.Alle Filme laufen in der Originalfassung – entweder mit deutschen, oder mit englischen Untertiteln.
12. Kino Latino Köln | 20. - 24.11. | Filmpalette | 0221 12 21 12
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Innere Mauern fallen lassen
„Cidada“ in der Filmpalette
Seelischer Striptease
„Pink Elephants“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Traum vom besseren Leben
„Lucica und ihre Kinder“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Lauter skurrile Leute
„Kolyma – Straße der Knochen“ in der Filmpalette – Foyer 06/18
Neue Hoffnung schöpfen
Premiere des Kinderfilmprojekts „Grenzenlos“ – Kino 03/18
Deutsche Genrefilme
„Offene Wunde deutscher Film“ in der Filmpalette – Foyer 02/18
Entdemokratisierung der Milchwirtschaft
„Das System Milch“ in der Filmpalette – Foyer 01/18
Große Stars und kleine Leute
Außergewöhnliche Biografien bei „Stranger than Fiction“ – Festival 01/18
Fruchtbare Zusammenarbeit
„Jetzt. Nicht.“ in der Filmpalette – Foyer 11/17
Ambivalente Fluchtgeschichte
NRW-Premiere von „Als Paul über das Meer kam“ in der Filmpalette – Foyer 08/17
Demokratie leben
„Berlin Rebel Highschool“ in der Filmpalette – Foyer 05/17
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22