Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“

Teil 2: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht

Der Glücksspielstaatsvertrag der Bundesländer geht von einem „natürlichen Spieltrieb der Bevölkerung“ aus. Der Psychologe Tobias Hayer erklärt im Interview, warum er das für eine Verharmlosung hält.

„Dann übernimmt das Lusthirn“

Teil 3: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht

Man nennt sie die stille Sucht: Kaufsucht. Sie belastet zwischenmenschliche Beziehungen, kann zu Verschuldung führen. Psychotherapeutin Nadine Farronato erklärt, was dagegen getan werden kann.

„Rassismus und Herablassung“

Teil 1: Interview – Historiker Andreas Eckert über die Folgen des europäischen Kolonialismus

Der Kolonialismus hat das Verhältnis zwischen dem globalen Süden und dem Westen geprägt. Der Historiker Andreas Eckert diskutiert, wie sich dieses Verhältnis verändert hat.

„Eine totale Machtdemonstration“

Teil 2: Interview – Kindernothilfe-Mitarbeiter Frank Mischo zu sexualisierter Gewalt in Krisengebieten

Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten nimmt dramatisch zu, stellt Frank Mischo fest. Der Kindernothilfe-Mitarbeiter diskutiert, wie Opfern geholfen werden kann und Täter verfolgt werden können.

„Zunehmende Unglaubwürdigkeit des Westens“

Teil 3: Interview – Politologe Ulrich Brand über geopolitische Umwälzungen und internationale Politik

Die politische Weltordnung ist ins Rutschen geraten. Der Politikwissenschaftler Ulrich Brand spricht über neue Machtverhältnisse sowie soziale und ökologische Herausforderungen.

„Dominierende Haltung: Reform der Schuldenbremse ist nötig“

Teil 1: Interview – Wirtschaftsweise Achim Truger über die Wirtschaftskrise und die Ideen der Parteien

Die Wirtschaftskrise trifft den Kern deutschen Selbstbewusstseins, Frust und Verunsicherung sind groß. Mit Ökonom Achim Truger sprechen wir über die Ursachen und die Folgen für den Bundestagswahlkampf.

„Jeder Krieg kann verhindert werden“

Teil 2: Interview – Politologe Andreas Hasenclever über Wege zum Frieden

Eine künftige Bundesregierung muss sich auch mit Kriegen und Konfliktrisiken auseinandersetzen. Der Friedensforscher Andreas Hasenclever im Interview, wie Kriege vermieden und beendet werden können.

„Die Schulen versagen bei politischer Bildung“

Teil 3: Interview – Politologin Nina Kolleck über die Vermittlung demokratischer Werte

Wofür eine bestimmte Partei politisch steht, ist heute oft viel unklarer als früher. Wie wirkt sich diese Entwicklung in der Gesellschaft aus und was bedeutet sie für den Wahlkampf?

„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“

Teil 1: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform

Die EU-Asylreform gilt einigen als großer Erfolg, anderen als Folge des Rechtsrucks in Europa. Die Migrationsforscherin Leonie Jantzer spricht über die Folgen der Reform und über Migrationsbewegungen.

„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“

Teil 2: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule

Gleichberechtigt fürs Leben lernen, unabhängig von der Herkunft. Der Migrationsforscher Simon Moses Schleimer schildert, was sich ändern sollte, damit Schulen ihren Aufgaben gerecht werden können.

Neue Kinofilme

Superman

Interview