1945 nahmen sich kurz vor der deutschen Kapitulation rund 1000 Menschen in der vorpommerschen Kleinstadt Demmin das Leben. Inwiefern dies heute noch, heute wieder von Bedeutung? Analogtheater zeigt in Zusammenarbeit mit der Studiobühne eine „deutsch-deutsche Traumabewältigung“ als multimedial inszeniertes Rechercheprojekt anlässlich von 75 Jahren Kriegsende und 30 Jahren Deutscher Einheit. Regie: Daniel Schüßler. Das Stück wurde 2020 mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater ausgezeichnet. Für Ende Februar waren neue Termine an der Studiobühne vorgesehen, doch nun geht es online.
Stream & Talk: Sa 27.2. 19 Uhr | studiobuehnekoeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
„I am present but I don‘t exist“
West Off 2023 in Bonn, Köln und Düsseldorf – Prolog 11/23
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Metaebene der Clowns
„Clowns“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 07/23
„Offen für experimentelle Formen und alles Neue“
Dietmar Kobboldt geht als Leiter der Studiobühne in den Ruhestand – Premiere 07/23
Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23
Bedrohliche Fürsorge
„(S)Caring“ an der Studiobühne Köln – Auftritt 05/23
Spätes Licht
Studiobühne zeigt „Nachttarif“ – Theater am Rhein 04/23
Mit Ulrike Meinhof reden
„lieber wütend als depressed“ des Parasites Ensemble – Auftritt 10/22
„Ein Konzeptalbum, das sich mit Köln auseinandersetzt“
Daniel Schüßler über„Shit(t)y Vol.1.“ in der Tanzfaktur – Premiere 09/22
Wurzeln, Muskeln, queere Körper
„Mandragora“ in der Tanzfaktur – Auftritt 08/22
„Ab wann kippt ein freier Geist?“
Constantin Hochkeppel & Collaborators über „Tipping Points“ – Premiere 04/22
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Ganz lässig
Peter Doherty in der Kantine
Folk Rock-Legende
Richard Thompson in Bonn
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn