Alexander Bach lässt Weihnachten in die Wohngemeinschaft einziehen. Er ist kein Punk, sondern ein wohlerzogener junger Mann im schwarzen Anzug mit Krawatte, der seine Lesung namens „Winterwunderliches“ (am 21. in der Wohngemeinschaft, Richard-Wagner Str. 39) mit einem warmen Schal vergleicht, der vor klirrender Kälte schützen würde. – Immer noch besser als Em-eukal-Tropfen oder ähnlich bittere Medizin, mit deren Hilfe die „weite, weiße Innenwelt der Vorfreudigen“ zutage gefördert werden soll.
Nach seinem denkwürdigen Ausflug „Spreadin’ the Night“ in die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, der immer wieder zum Backstein-großen Walkmen mit Ein- und Austasten und zu Frank Sinatra und dessen mitreißenden Songs führte, wird’s nun – wenn der Eindruck nicht täuscht – eher heiter bis besinnlich. Dabei besteht Bachs singuläre Stärke im mündlichen Erzählen – nicht im Vorlesen. Das können andere auch. Lassen wir uns also überraschen.
Mit einem „etwas anderen Weihnachtsabend“ will dagegen Zeno Diegelmann alias Tim Boltz am 15. im Senftöpfchen-Theater auf das Fest einstimmen, während der gemeine Kölner noch auf der Suche nach originellen Geschenken durch die naheliegenden Läden und über die Weihnachtsmärkte pest. „Oh Pannenbaum“ heißt sein Sprachspiel-verliebter Versuch, um dem Gemütlichkeits-Terror zu entfliehen – in Gesellschaft der Pianistin Corinna Fuhrmann – und mit neuen Erkenntnissen rund um die Geburt des lieben Jesulein aufzuwarten. Oder wussten Sie, dass der Neugeborene einen Zwillingsbruder namens Jens hatte?
Noch unfeierlicher geht es bei der Akte x-mas (am 21. im Bonn-Beueler Pantheon und am 22. in der Kölner Comedia) zu. Da hauen Ruhrgebiets-Matadore und -innen (Fritz Eckenga, Claus Dieter Clausnitzer, Katinka Buddenkotte, Torsten Sträter, Andy Strauß, Björn Jung, Paul Wallfisch, Jenny Bischoff, Ulrich Schlitzer und Charlotte Brandi) nach einer Idee von Thomas Koch auf den Weihnachtsbaum, dass die Nadeln zu zittern beginnen und Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Piet Knorr ihre helle Freude („Erna, der Baum nadelt!“) gehabt hätten, so sie noch lebten.
„Das wird keine ‚Stille Nacht’!“ kündigen Koch und Ensemble an – und man glaubt ihnen aufs Wort. Das wird vielmehr eine respektlose Weihnachtsrevue, in deren Verlauf es viel zu lachen gibt. „Feierliche Stimmung trifft auf Feiern und Stimmung! Wortgewaltige, aber einfühlsame Bühnenmenschen mit klassischer Weihnachtsliteratur treffen auf Wortakrobaten, Poetry Slammer und Musiker, die sich der Wahrheit über den Weihnachtswahnsinn verschrieben haben.“
Nicht viel zu lachen gibt es dagegen am 13. und 14. im Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck, wo Anny Hartmann mit „Schwamm drüber?“ zum wiederholten Mal „das Allerletzte“, also einen besonders beschämendem Jahresrückblick, präsentiert – voller entsetztem Staunen darüber, was die vergangenen Monate uns so alles beschert haben: eine Fußball-EM, Landtagswahlen und die Frauenquote in den Vorstandsetagen. Den Frauenhäusern fehlt es an Geld – das will Frau Hartmann ändern – mit ihren Benefizvorstellungen, zu denen möglichst viele ZuschauerInnen kommen mögen. Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht – verspricht hoch und heilig die Ihnen stets ergebene
Lachmuskeltraining à la carte
Starbugs zeigen in der Comedia, wie es geht – Komikzentrum 05/18
Hennig Ruwe und Martin Valenske, Bürgerhaus Stollwerck
Sa 19.5. 20 Uhr
Kaiser & Plain, Bürgerhaus Stollwerck
Sa 28., So 29.4. 20 Uhr
Spitze Entzückungsschreie
Das „Zuckerfest für Diabetiker“ feiert bald Fünfjähriges – Komikzentrum 04/18
Schöne Schweinereien
Kabarettist Frank Meyer weiß, wo der Hund begraben liegt – Komikzentrum 03/18
Lauter schlimme Sachen
Das Suchtpotenzial haut mit „Eskalatiooon!“ auf den Putz – Komikzentrum 02/18
Er hat die Schnauze voll
Torsten Schlosser mit unkonventionellem Stand-Up – Komikzentrum 01/18
Der geistvolle Polterer geht
Der Kabarettist Rogler verabschiedet sich von der Bühne – Komikzentrum 12/17
Phlegmatisches Moosgeflecht
Lisa Eckhart gastiert im Senftöpfchen-Theater – Komikzentrum 11/17
Was soll ich anziehen?
Das 27. Köln Comedy Festival erfordert Entscheidungen – Komikzentrum 10/17
Den „inneren Kinski“ rauslassen
Kabarettfest im Theater am Dom und Frank Fischer im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/17
Die Show geht weiter
Masurs Varieté in Kölner Senftöpfchen und Bonner Pantheon – Komikzentrum 08/17
Der reale Irrsinn lässt grüßen
Stephan Masur und Barbara Ruscher im Senftöpfchen Theater – Komikzentrum 07/17
Würste, die nach Nutella schmecken
Bohn, Waghubinger und Korthaus mit Baumgartner im Atelier Theater – Komikzentrum 06/17
Erektion ohne Emotion
Wie soll das gehen? Fragt Jürgen Becker sich und uns – Komikzentrum 05/17
Seltsame Zukunftsszenarien
In Düsseldorf, Bonn und Köln toben die Lach- & Schießgesellschaft und Jan Philipp Zymny – Komikzentrum 04/17
Es lebe das German Liedgut
Betty LaMinga, Niki Ankenbrand und Horst Evers brillieren – Komikzentrum 03/17
Ex-Theologe folgt auf Superwoman
Gayle Tufts bereitet Stefan Waghubinger den Bühnen-Boden – Komikzentrum 02/17
Golden glänzt die alte Hütte
Das Bonner Pantheon beginnt in neuer Heimat zu strahlen – Komikzentrum 01/17
Viel Fun und noch mehr Magie
Das 26. Köln Comedy Festival läuft und läuft und läuft – Komikzentrum 11/16