Underdogs in Sizilien. Tagtäglich schuftet der Teenager Oscar mit seinem autoritären Vater und dem Bruder auf einem Schrottplatz. Unweit davon entfernt ist der nigerianische Flüchtling Stanley unter der Obhut eines Priesters gestrandet. Michele Pennettas sonnendurchfluteter wie zärtlicher Dokumentarfilm „Il mio corpo“ (OmU im Filmhaus) folgt zwei jungen Männern, die, gefangen in Abhängigkeit, von Erlösung und einem besseren Leben träumen und sich dabei begegnen.
Vier Jungs aus derselben Schule in Kopenhagen formieren sich zu einer Band namens „Lukas Graham“, starten 2012 und landen 2015 mit „7 Years“ einen Welthit. Der Titel „7 Years of Lukas Graham“ (OmU in der Filmpalette) ist Konzept des aufregenden Dokumentarfilms: Denn Regisseur René Sascha Johannsen begleitet Frontmann Lukas Forchhammer und seine Band sieben Jahre lang durch Kicks und Konflikte zwischen Privatleben und Stardom. Erhellend, mitreißend und unterhaltsam.
Die 1950er: Kya (Daisy Edgar-Jones) wächst mit ihrer Familie im Marschland North Carolinas auf. Ein Idyll in der Natur, wäre da der saufende, prügelnde Vater nicht. Seine brutalen Eskapaden zerreißen die Sippe, am Ende bleibt Kya allein zurück. Als sie erwachsen ist, fällt ihr Ex vom Aussichtsturm und die Außenseiterin gerät unter Mordverdacht. Anwalt Milton (David Strathairn) steht ihr bei. Genregerecht verklärt springt Olivia Newmans Bestsellerverfilmung „Der Gesang der Flusskrebse“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Residenz, Rex am Ring, UCI, Weisshaus, OmU im Cinenova, Metropolis, Weisshaus, OV im Cinedom, Cineplex und UCI) hin und her zwischen dem Mordprozess und Kyas Vergangenheit.
Außerdem neu in den Kinos: Laura Harwarths und Martin Hawies Rachekrimi „Die Zukunft ist ein einsamer Ort“ (Filmpalette), Stanislaw Muchas Dokumentarfilm „Wettermacher“, Fréderic Telliers Thriller „Goliath“ (Rex am Ring), Aron Lehmanns Komödienremake„Jagdsaison“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI) und Martina Pluras Klassenfahrt-Abenteuer „Mein Lotta-Leben: Alles Tschaka mit Alpaka“. (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Metropolis, Rex am Ring, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Kultur am Kipppunkt
Teil 1: Lokale Initiativen – Bruno Wenn vom Kölner Kulturrat über die Lage der städtischen Kulturhäuser
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
Appell an die Menschlichkeit
Navid Kermanis Lesung im MAKK – Lesung 10/25
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Mich hat die Kunst gerettet“
Teil 1: Interview – Der Direktor des Kölner Museum Ludwig über die gesellschaftliche Rolle von Museen
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Inspiration für alle
Teil 1: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25