Underdogs in Sizilien. Tagtäglich schuftet der Teenager Oscar mit seinem autoritären Vater und dem Bruder auf einem Schrottplatz. Unweit davon entfernt ist der nigerianische Flüchtling Stanley unter der Obhut eines Priesters gestrandet. Michele Pennettas sonnendurchfluteter wie zärtlicher Dokumentarfilm „Il mio corpo“ (OmU im Filmhaus) folgt zwei jungen Männern, die, gefangen in Abhängigkeit, von Erlösung und einem besseren Leben träumen und sich dabei begegnen.
Vier Jungs aus derselben Schule in Kopenhagen formieren sich zu einer Band namens „Lukas Graham“, starten 2012 und landen 2015 mit „7 Years“ einen Welthit. Der Titel „7 Years of Lukas Graham“ (OmU in der Filmpalette) ist Konzept des aufregenden Dokumentarfilms: Denn Regisseur René Sascha Johannsen begleitet Frontmann Lukas Forchhammer und seine Band sieben Jahre lang durch Kicks und Konflikte zwischen Privatleben und Stardom. Erhellend, mitreißend und unterhaltsam.
Die 1950er: Kya (Daisy Edgar-Jones) wächst mit ihrer Familie im Marschland North Carolinas auf. Ein Idyll in der Natur, wäre da der saufende, prügelnde Vater nicht. Seine brutalen Eskapaden zerreißen die Sippe, am Ende bleibt Kya allein zurück. Als sie erwachsen ist, fällt ihr Ex vom Aussichtsturm und die Außenseiterin gerät unter Mordverdacht. Anwalt Milton (David Strathairn) steht ihr bei. Genregerecht verklärt springt Olivia Newmans Bestsellerverfilmung „Der Gesang der Flusskrebse“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Residenz, Rex am Ring, UCI, Weisshaus, OmU im Cinenova, Metropolis, Weisshaus, OV im Cinedom, Cineplex und UCI) hin und her zwischen dem Mordprozess und Kyas Vergangenheit.
Außerdem neu in den Kinos: Laura Harwarths und Martin Hawies Rachekrimi „Die Zukunft ist ein einsamer Ort“ (Filmpalette), Stanislaw Muchas Dokumentarfilm „Wettermacher“, Fréderic Telliers Thriller „Goliath“ (Rex am Ring), Aron Lehmanns Komödienremake„Jagdsaison“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI) und Martina Pluras Klassenfahrt-Abenteuer „Mein Lotta-Leben: Alles Tschaka mit Alpaka“. (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Metropolis, Rex am Ring, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Digitalisierung für alle
Technischer Wandel und Inklusion – Europa-Vorbild: Dänemark
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Die extremste Form des Protests
„Ein Mensch ist keine Fackel“ in der Orangerie – Prolog 10/23
Comic und Film Hand in Hand
Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23
Herz, Krone, Underdog
Die Filmstarts der Woche
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Musikalischer Abriss
Die Sanierungsphase der Orangerie beginnt bei der TheaterNacht – Prolog 09/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Kult der Lüge
Teil 1: Leitartikel – In den sozialen Netzwerken wird der Wahrheitsbegriff der Aufklärung auf den Kopf gestellt
„Der Eigentumsbegriff ist toxisch“
Regisseurin Marie Bues bringt am Schauspiel Köln „Eigentum“ zur Uraufführung – Premiere 10/23
Die Kunst der Schlaflosigkeit
21. Kölner TheaterNacht am 2. Oktober – Prolog 09/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Seitwärts tickende Zukunft
Museum Ludwig zeigt „Über den Wert der Zeit“ – Kunst 09/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Ein Leben lang im inneren Tod
Claire Morgan in der Galerie Karsten Greve – Kunstwandel 09/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Klimarettung in der Domstadt
Die 2. Porzer Klimawoche – Spezial 09/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23