Underdogs in Sizilien. Tagtäglich schuftet der Teenager Oscar mit seinem autoritären Vater und dem Bruder auf einem Schrottplatz. Unweit davon entfernt ist der nigerianische Flüchtling Stanley unter der Obhut eines Priesters gestrandet. Michele Pennettas sonnendurchfluteter wie zärtlicher Dokumentarfilm „Il mio corpo“ (OmU im Filmhaus) folgt zwei jungen Männern, die, gefangen in Abhängigkeit, von Erlösung und einem besseren Leben träumen und sich dabei begegnen.
Vier Jungs aus derselben Schule in Kopenhagen formieren sich zu einer Band namens „Lukas Graham“, starten 2012 und landen 2015 mit „7 Years“ einen Welthit. Der Titel „7 Years of Lukas Graham“ (OmU in der Filmpalette) ist Konzept des aufregenden Dokumentarfilms: Denn Regisseur René Sascha Johannsen begleitet Frontmann Lukas Forchhammer und seine Band sieben Jahre lang durch Kicks und Konflikte zwischen Privatleben und Stardom. Erhellend, mitreißend und unterhaltsam.
Die 1950er: Kya (Daisy Edgar-Jones) wächst mit ihrer Familie im Marschland North Carolinas auf. Ein Idyll in der Natur, wäre da der saufende, prügelnde Vater nicht. Seine brutalen Eskapaden zerreißen die Sippe, am Ende bleibt Kya allein zurück. Als sie erwachsen ist, fällt ihr Ex vom Aussichtsturm und die Außenseiterin gerät unter Mordverdacht. Anwalt Milton (David Strathairn) steht ihr bei. Genregerecht verklärt springt Olivia Newmans Bestsellerverfilmung „Der Gesang der Flusskrebse“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Residenz, Rex am Ring, UCI, Weisshaus, OmU im Cinenova, Metropolis, Weisshaus, OV im Cinedom, Cineplex und UCI) hin und her zwischen dem Mordprozess und Kyas Vergangenheit.
Außerdem neu in den Kinos: Laura Harwarths und Martin Hawies Rachekrimi „Die Zukunft ist ein einsamer Ort“ (Filmpalette), Stanislaw Muchas Dokumentarfilm „Wettermacher“, Fréderic Telliers Thriller „Goliath“ (Rex am Ring), Aron Lehmanns Komödienremake„Jagdsaison“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI) und Martina Pluras Klassenfahrt-Abenteuer „Mein Lotta-Leben: Alles Tschaka mit Alpaka“. (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Metropolis, Rex am Ring, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Heimlich verliebt
Die Filmstarts der Woche
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25