Am Rande eines korrupten Städtchens in Nevada suchen die Französin Vivienne (Vicky Krieps) und der Däne Holger (Viggo Mortensen) ihr gemeinsames Glück. Dann trennt der Bürgerkrieg das Paar, beide kämpfen fortan an zwei Fronten. Viggo Mortensen inszeniert seinen „Erbarmungslos“: Wie Clint Eastwood 1992 gelingt Mortensen in „The Dead Don‘t Hurt“ (Filmpalette, Rex, OmU in der Filmpalette, OV im Metropolis) ein stimmungsvolles Westerndrama mit Seele. Mit vergleichbarer Gangart, Tonalität, Stimmung. Mit Figuren- und Konflikttiefe. Mit einem ausgewogenen Gleichgewicht aus Blei und Poesie. Mortensen zeichnet gar, wie einst Eastwood, für den Soundtrack verantwortlich. Anders aber als „Erbarmungslos“ ist dieser Western anmutig verschachtelt montiert – und die Frau sorgt für sich selbst: Vicky Krieps ist mal wieder eine Wucht. Ein toller später Spätwestern.
Über Jahrzehnte hinweg ermittelt das FBI zu rätselhaften Bluttaten, bei denen ganze Familien dem eigenen Familienoberhaupt zum Opfer fallen. Dann kommt 1995 Special Agent Lee Harker (Maika Monroe, „It Follows“) ins Spiel und der Sache auf die Schliche: Mit einem guten Maß an Intuition und einem Faible für Zahlen enthüllt sie Verborgenes und Verdrängtes. Regisseur Oz Perkins, Sohn von Anthony Perkins, lieferte bisher halbgare Horrorkost („Gretel & Hänsel“). Auch wenn sein „Longlegs“ (Cinedom, Cineplex, UCI, OmU im Cinenova, OFF Broadway und in den Lichtspielen Kalk, OV im Cinenova, im Cineplex und in den Lichtspielen Kalk) noch keine Offenbarung darstellt, dürfte er Perkins Wege ebnen: Ein Sick-Trip durch eine satanistische Mordserie, getragen von mulmiger Atmosphäre, einer überzeugenden Hauptdarstellerin und einem irre agierenden Nicolas Cage, der ja gerade zu Recht wieder ordentlich Oberwasser hat.
Außerdem neu in den Kinos: Marjane Satrapis Tragikomödie „Paris Paradies“, Baltasar Kormákurs Drama „Touch“ (Cinenova, Odeon) und Alexs Stadermanns Trickfilmspaß „200 % Wolf“ (Cinedom, Cineplex, Rex, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25