Es beginnt 2010: Ariadna fährt auf Wunsch ihres Opas zur Freilegung eines Massengrabs, in dem er die Überreste seines während des Bürgerkriegs verschwundenen Vaters vermutet. Dabei stößt sie auf die Geschichte des Dorflehrers Antoni, der einst ihren Großvater mit ungewöhnlichen Methoden unterrichtete: Antoni entfernte das Kreuz aus dem Klassenraum, begegnete den Kindern auf Augenhöhe. Schlagen war tabu, im Wald wurde ausgelassen Walzer getanzt und ein Ausflug ans unbekannte Meer war geplant. Dass das dem Pfarrer und den Faschisten ein Dorn im Auge war, lässt nichts Gutes ahnen. Patricia Font gelingt es in ihrem Debüt „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ (Cinedom, Cinenova, Odeon, UCI, OmU im Cinenova, Odeon und in der Bonner Kinemathek) – auch dank ihrer authentisch-emphatischen Darstellerriege – den aufziehenden Schrecken mit einer Poesie und humanen Wahrhaftigkeit abzufedern, die zu Tränen rühren.
Nach dem Tod seines Vaters ist der Teenager Totone (stark: Clément Faveau) plötzlich alleinverantwortlich für seine kleine Schwester Claire (Luna Garret) und hat einen 120 Hektar großen Bauernhof am Hals, den es weiter zu bewirtschaften gilt. Totones Vater hatte hier u.a. den berühmten Comté-Käse hergestellt, und als Totone erfährt, dass dem Jahrgangssieger nicht nur eine Goldmedaille, sondern auch ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro zusteht, ist sein Ehrgeiz angestachelt. Für ihren Debütfilm „Könige des Sommers“ (Filmpalette, auch in OmU) hat Louise Courvoisier das klassische Genre des Coming-of-Age-Films gewählt, den sie in ihrem Fall aber in einem sehr ungewöhnlichen und insbesondere hierzulande eher unbekannten Milieu angesiedelt hat. Die in Cannes für ihren Erstlingsfilm mit dem „Prix de la Jeunesse“ ausgezeichnete Filmemacherin setzt ihren Fokus sehr überzeugend auf die plötzliche Verantwortung, die ein junger Mann durch den überraschenden Tod seines Vaters übernehmen muss.
Außerdem neu in den Kinos: das Callas-Biopic „Maria“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Odeon, Residenz, Rex, Weisshaus, OmU im Cinenova, Odeon und Weisshaus, OV im Cineplex) von Pablo Larraín, die Schlager-Doku „Im Schatten der Träume“ (Filmpalette) von Martin Witz und der Horror-Thriller „Companion – Die perfekte Begleitung“ (Cinedom, Cineplex, Rex, UCI) von Drew Hancock.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25