Nachts im Museum
USA 2006, Laufzeit: 108 Min., FSK 6
Regie: Shawn Levy
Darsteller: Ben Stiller, Carla Gugino, Kim Raver, Mickey Rooney, Dick van Dyke, Robin Williams, Patrick Gallagher
Gut gelungener Film!
lima (4), 21.03.2007
Also erstens muss ich widersprechen, dass dieser Film nur für Kinder geeignet ist.Wie schon gesagt wurde sind einige intelligente Witze dabei, bei denen ich mir sicher bin das Kinder diese nicht verstehen würden.Im übrigen find ich auch das vielen solche Filme nicht schaden würden, einfach mal wieder abschalten und den Humor genießen :)
War doch gut
futzicät (16), 26.02.2007
Ich wollte mir den Film erst nicht anschauen, weil der Trailer so schlecht war. Hab mich dann aber doch breitschlagen lassen und es auf keinen Fall bereut. Der Film hat mich wirklich positiv überrascht. Überlege jetzt sogar mir die DVD zu kaufen.
Teilweise sogar intelligent
Highfive (19), 14.02.2007
Hier muss ich mal ganz klar widersprechen der Film ist nicht nur für Kinder. Er hat gute Witze die teilweise sogar richtig intelligent sind.
Klar ist es eine Kinderfilmstory und man darf nicht zuviel erwarten, aber für einen Familien-Popcorn-Kino-Nachmittag ist dieser Film wie geschaffen
Ich muss dazu sagen das ich ihn im Original gesehen habe und daher nicht weiß wieviel die Synchro an Humor nimmt.
Bin neu hier
tubis (3), 09.02.2007
Bin neu hier ich fand der film gut und trailer war auch gut .
die besten szenen...
Princess05 (271), 28.01.2007
sind im trailer! ansonten wirklich eher für kinder geeinget. ich hab mich gelangweilt und nicht einmal gelacht. allerdings, nette story und für kinder wirklich lustig gemacht. für alle anderen ungeeignet.
Nur für Kinder
Nora (12), 23.01.2007
Ich kann alle nur warnen vor diesem Film, er ist nicht gerade lustig noch originell! Im Gegenteil er ist äusserst langweilig und platt! Ich weiß nicht ob dieser Film wohl eher was für kleine Kinder ist aber jedem anderen würde ich es nahe legen um denn Film einen großen Bogen zu machen. Ist noch nicht mal als Sonntagnachmittag Film geeignet! Schade die Vorschau sah ja ganz nett aus.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Hingerissen von den Menschen
Kinoheldinnen #5: Die Filmemacherin Lina Wertmüller – Portrait 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.