Mamma Mia!
USA, Großbritannien 2008, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Phyllida Lloyd
Darsteller: Meryl Streep, Pierce Brosnan, Julie Walters, Amanda Seyfried, Christine Baranski, Dominic Cooper, Colin Firth, Stellan Skarsgård
grossartig!
tinetuschen (142), 30.11.2008
was müssen die einen spass bei den dreharbeiten gehabt haben, grossartig! und so schwach finde ich brosnans gesangskünste garnicht .... ich höre mich schlimmer an :) beste unterhaltung! alleine meryl streep "the winner takes it all" singend ... *seufz* herrlich!
Einfach nur klasse
melange (3), 29.08.2008
109 Minuten waren in gefühlten 20 vorbei. Ein einzigartiges Knallbonbon ist dieser Film. Fast von der ersten Minute an kommt man aus dem Lachen kaum noch heraus. Natürlich ist die Story dünn und überbrückt nur die Pausen zwischen den Songs, aber wie dann diese intoniert und getanzt werden, ist hinreißend. Keiner der Stars kann wirklich singen, tut das aber mit einer Inbrunst, die einen an die eigenen Versuche unter der Dusche erinnern...
Mein Highlight: Der Abspann! Colin Firth versucht auf Plateausohlen John Travolta zu toppen. Natürlich scheitert er, wie Pierce Brosnan bei seiner Gesangseinlage, aber das macht dem Publikum den doppelten Spaß.
Für ABBA-Fans - und (fast) alle anderen
marmibo (21), 23.08.2008
Für mich der Gute-Laune-Sommer-Film des Jahres.
Jedem zu empfehlen, der nach einem stressigen Tag einfach mal entspannen und lachen möchte. Der wunderbaren Meryl Streep, dem "stimmgewaltigen" Pierce Brosnan und allen anderen Darstellern zuzusehen und vor allem zuzuhören, das macht einfach nur Spass und zaubert ein Grinsen auf jedes Gesicht.
Mein persönliches Highlight war der Auftritt des Schwimmflossenbaletts.
Im Kino gewesen. Gute Laune gehabt.
Leckerchen
otello7788 (554), 12.08.2008
Der Film ist wie eine Tüte voll Leckereien. Man kann nicht aufhören immer wieder reinzugreifen und nachher ist einem ein bisschen schlecht. Aber irgendwie zufrieden und glücklich ist man auch. Der Film macht Spaß. Und Meryl Streep ist der Hammer. Die Gute ist Baujahr 49 und benimmt sich 109 Minuten wie ein kleines Mädchen, ohne je peinlich zu sein. Das soll ihr mal jemand nachmachen.
Gute-Laune-Film
MacGuffin (7), 10.08.2008
Kann mich den meisten meiner Vorredner nur anschließen: dies ist ein Film, der einfach gute Laune verbreitet, ansonsten aber keinerlei Anspruch hat. Die Story ist wirklich dünn, aber letztendlich will der Zuschauer doch nur sehen, ob und wie die Darsteller singen können. Und das können sie wahrhaftig, allen voran Meryl Streep, aber trotz aller Unkenrufe auch Amanda Seyfried, die nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern sich auch gut in das Ensemble einfügt. Pierce Brosnan schließlich ist eine Sache für sich, er hat eine sehr markante Stimme und ist nicht mal untalentiert, bräuchte aber vielleicht noch ein bisschen Gesangsunterricht. Aber das macht gerade den besonderen Charme aus. Fazit: wer die Songs von Abba mag und keine großen Ansprüche an die Handlung stellt (aber wann gäbe es die schon bei einem Musical), ist hier bestens bedient.
Wie ein großer Eisbecher
Raspa (377), 20.07.2008
, so schmeckt dieser Film. Die anderen haben schon recht: Es ist der Sommerfilm schlechthin. Wir sahen ihn in der OV. Im Gegensatz zu colonia denke ich aber, dass die Untertitel in der Synchro-fassung durchaus sinnvoll sind. So genau hat man sicher früher oft gar nicht auf die Texte geachtet, und diese sind ja hier nicht nur Beiwerk, sondern passen oft verblüffend genau in die - gewiss spärliche - Handlung hinein. Außerdem gibt es ja auch ein paar Zuschauer, die vielleicht nur wenig Englisch können und denen diese Bezüge dann verloren gingen.
Wie auch immer, ein fröhlicher Abend ist garantiert, wenn man auf jede miesepetrige Kritik in diesem Fall mal verzichten kann.
Bonbonrosa Brille
mausita (2), 19.07.2008
Auch wenn manche Szenen einfach zu kitschig waren,
den Genuss des Film hat das wenig gestört.
Schöne Menschen, klasse Umgebung , wenig Handlung,
viel Musik,- alles schön poppig und erfrischend wenig Stoff zum Nachdenken,- besser entspannen kann man gar nicht nach einer harten Woche!
Nur Brosnan,- der hat nun überhaupt kein komödiantisches Talent und mit dem Singen ist das auch so ein Ding...
Trotzdem hat es einfach Spaß gemacht zuzuschauen!!
Super Trouper!
ripley (4), 17.07.2008
Was für ein Film!
Selten mit so einer guten Laune aus dem Kino gekommen. Meryl Streep ist absolut der Hammer! Pierce Brosnan kann überhaupt nicht singen, dafür ist er aber ein guter Schauspieler. Und Julie Walters schiesst absolut den Vogel ab!
Das ist DER Sommer-Hit!
Ein absolut bezaubernder, schöner, positiver, lebendiger und kraftvoller (Frauen-) Film. Ohne Schnick-Schnack, Special-Effects oder dergleichen.
Also, seht ihn Euch an, geniesst die Zeit und: auf gar keinen Fall den Absoann verpassen...
PS: Die "normale" Kinoversion beinhaltet die Synchronisation der gesprochenen Texte und die deutsch untertitelten Lieder der DarstellerInnen.
Synchro
Colonia (683), 17.07.2008
Die gestern gesehene Version beließ es beim Synchronisieren der (wenigen) Dialoge. Ansonsten hörte man die Stimmen von Brosnan, Streep & Co. singen - Deutsch untertitelt.
Wobei die Untertitel ziemlich stören. Unnötig sind sie sowieso, kennt doch eh jeder die Songtexte.
Ein Gerücht besagt, es gäbe eine komplett synchronisierte Fassung. Wer will denn sowas?! Also Augen auf beim Ticketkauf.
Ich ziehe es vor, mir beim zweiten Ansehen die OV-Version zu geben, die jetzt im Metropolis läuft ...
Mamma mia, was für ein Ding.
Colonia (683), 17.07.2008
Ein Film wie dieser lässt mich Fragen stellen. Die zwei wichtigsten: 1. Was muss man eingenommen haben, um einen solchen Film zu machen und 2. Was muss man einnehmen, um ihn unfallfrei zu gucken?
Die Leinwandhauptverwaltung im UCI entschied sich Punkt 2 betreffend für kostenloses Blubberwasser, und das nach dem Motto: Viel hilft viel. Was den Mädels aus BM-Land ganz offensichtlich nicht bekam. Ja, auch ein Kino voll angeschickerter Damenkränzchen kann ganz schön nervtötend sein.
Ich hab mit "Mamma Mia" gestern meinen persönlichen Sommerfilm des Jahres gesehen. Aber wer wird das noch behaupten können? Die besten Chancen haben Mädels (und solche, die es werden wollen) und alte ABBA-Fans in Personalunion. Alle anderen Planetenbewohner sollten den Film per se meiden.
Wer nicht nach drei Minuten schreiend aus dem Kino rennt, hat gute Chancen, sich prächtig zu amüsieren. Eine Garantie ist's freilich nicht. Nur Zeit absitzen und den Film "so lala" finden geht jedenfalls nicht. Weil "Mamma Mia" mit das Bunteste, Albernste, Lauteste, Kreischigste, Bekloppteste ist, was ich je gesehen habe. Das aber vor schöner Kulisse und mit dem heißesten Abspann seit Langem.
Große Stars machen sich zum Affen, sind sich für nichts zu schade, singen, ohne Stimme zu haben und agieren, offensichtlich ungeübt, vor einer Kamera "Musical" zu spielen. Ich hatte einen Heidenspaß. Nur bei "The winner takes it all" hätte ich das halbe Dutzend Vocal Coaches verfluchen können. Eine Extraschicht Gesangstraining wäre spätestens an dieser Stelle nötig gewesen.
"Mamma Mia" ist Blubberwasser für Augen und Ohren. "Happy-go-Lucky" war depressiv dagegen. Nur für Fans. Mein Sommerfilm.
www.kalk-kultur.de
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 09/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.