Inherent Vice - Natürliche Mängel
USA 2014, Laufzeit: 142 Min., FSK 16
Regie: Paul Thomas Anderson
Darsteller: Joaquin Phoenix, Josh Brolin, Owen Wilson, Katherine Waterston, Reese Witherspoon, Benicio Del Toro, Jena Malone, Maya Rudolph, Martin Short
>> film.info/inherentvice/
einfach Laufen lassen
72erbenz (4), 23.02.2015
Vielleicht sollte man sich nicht zu sehr bemühen, direkt hinter wer hat was gemacht, zu steigen.
Ich habe den Film irgendwann laufen gelassen und mich an den Charakteren und dem sehr sehenswerten Set erfreut und bin auf meine Kosten gekommen.
... Die haben eben Allesamt irgendwie mehr oder weniger einen am Helm.
Da scheint der Privatdedektiv anfänglich die größten Probleme zu haben, dabei
ist es am Ende er, der einigermaßen gerade aus läuft.
Ich werde ihn mir später im Heimkino noch mal geben.
..Bis später
René
Leicht bekiffter Hippie-Detektiv
woelffchen (594), 23.02.2015
Sicher kein leichter Fall, einen Roman von Th. Pynchon zu verfilmen. Ich habe noch keinen gelesen. Nach diesem Film von P.T. Anderson, der schon fantastische Filme (Magnolia ) inszeniert hat, werde ich auch bestimmt keinen von ihm lesen. Denn dieser Film, der nach dem wohl, so sagt man, zugänglichsten Roman von Pynchon gedreht wurde, hat mich weder begeistert noch irgendwie überzeugt. Wenn ich erst einen chaotischen Roman lesen muß, um den daran anschließenden Film einigermaßen zu verstehen und gut zu finden, dann kann man meinetwegen alle Kinos schließen. (Erfreulicherweise wird das nicht passieren). In diesem Film gibt es weder einen roten Faden zum Handlungsverständnis, noch wird irgendein Anspruch auf Logik erfüllt. Man sieht Puzzlesteine, die nicht passen und fragt sich, was das ganze soll.
Natürliche Längen
Das Auge (312), 20.02.2015
Die Überschrift führt ein wenig in die Irre, denn der Film ist insgesamt sehenswert. Dennoch hatte ich bei einigen Szenen den Eindruck, dass sie etwas zügiger auf den Punkt hätten kommen können. Allerdings hatte ich auch keinen Joint parat, denn die Entspanntheit kommt mit dem Kiffen, jedenfalls beim Hippie-Privatdetektiv. Die Story ist verschachtelt, aber mit Yoga, Tofu und Tiefenentspannung erschließt sich langsam das Panoptikum. Toller Phoenix, der aus der Asche seiner ungezählten Tüten als Wolfman-Lebowski-Belushi-Young-Cocker-Inkarnation aufsteigt und den Fall irgendwie löst.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.