Another Year
GB 2010, Laufzeit: 129 Min., FSK 0
Regie: Mike Leigh
Darsteller: Jim Broadbent, Ruth Sheen, Lesley Manville, Oliver Maltman, David Bradley, Karina Fernandez, Martin Savage, Peter Wight, Imelda Staunton, Phil Davis
empfehlenswert
tinetuschen (142), 02.10.2012
Gestern auf DVD gesehen, ein weiteres Wunderwerk der Menschenporträtierung von Mike Leigh! Sehr unterhaltsam und doch auch tieftraurig.
Banal
Biggi (153), 28.02.2011
Der Film ist so uninteressant und Mary so nervend, dass manche Zuschauer zu Recht den Saal verlassen haben. Das tat schon weh, aber an der falschen Stelle. Es gibt viele gute englische Filme, die sich der Sozialstudie angenommen haben, das ist einer zu viel.
Leicht bewölkt,
woelffchen (597), 30.01.2011
gebietsweise Schauer, die Sonne kommt nur gelegentlich durch.
Die Grundstimmung wechselt - bis auf ein paar Aufhellungen - meist von leicht depressiv bis chaotisch und verzweifelt. Tom und Gerrie versuchen, oft erfolgreich, für besseres Wetter zu sorgen, aber es ist schon ein hartes Leben in diesem etwas überzeichneten (Film-)Milieu.
Eine interessante Studie über einen britischen Mikrokosmos, wie er auch bei uns gelegntlich anzutreffen ist. Perfekt inszeniert und hervorragend gespielt. Sehenswert.
Lichtgestalten
ethel (16), 28.01.2011
Mit der Wahl eines weitgehend einheitlichen Schauplatzes sowie der Einbindung der Handlung in den Wandel der Jahreszeiten folgt der Film strengen formalen Strukturen. Diese Gewöhnung erlaubt es dem Zuschauer, sich ganz auf die wenigen handelnden Charaktere zu konzentrieren, die von der Kamera meist sehr nahe begleitet werden. Schnell wird auch klar, dass es im Leben Gewinner und Verlierer gibt und die Verlierer sich gerne um die Gewinner scharen wie Motten um das Licht. Obwohl diese Konstellation zunächst recht statisch wirkt, dürfen sich die Figuren im Laufe des Jahres entwickeln. Einerseits sind es die "Lichtgestalten" Tom und Gerry als älteres, perfekt harmonierendes Ehepaar, die im Lauf der Geschichte zumindest Zweifel daran aufkommen lassen, dass ihre fürsorgliche Haltung gegenüber ihren weniger glücklichen Freunden im Lauf der Geschichte dauerhaft durchgehalten werden kann, auch zulasten eigener Bedürfnisse. Besonderes Augenmerk scheint Mike Leigh aber Gerrys anstrengender Freundin und Berufskollegin Mary (brilliant verkörpert von Lesley Manville) zu widmen - sie ist, neben der Kernfamilie, die einzige Figur, die in allen Jahreszeiten auftaucht. Immer wieder unternimmt sie verzweifelte Versuche, von ihrer Einsamkeit und ihren Selbstzweifeln abzulenken, der Erfolg, ob mit Männern oder Autos, bleibt desaströs, sie bleibt sich selber fremd und entfremdet sich damit zugleich von Gerry und der haltgebenden Verbindung zu ihr und Tom. In der wundervollen Schlusssequenz aber lässt der Film dem Betrachter alle Möglichkeiten offen, den Verlauf der Geschichte und der zwischenmenschlichen Entwicklungen nach eigenen Vorstellungen fortzuentwickeln. Diese Zurückhaltung macht "Another Year" für mich schon jetzt zu einem herausragenden Filmerlebnis in 2011.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.