50/50 - Freunde fürs (Über)leben
USA 2011, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Jonathan Levine
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick, Bryce Dallas Howard, Anjelica Huston, Serge Houde, Andrew Airlie
>> www.50-50-film.de
Berührendes Krebsdrama
Begleiter
„50/50 – Freundefürs(Über)leben“ von Jonathan Levine
Als beim 27jährigen Adam (Joseph Gordon-Levitt) Krebs diagnostiziert wird, flüchtet seine Freundin (Bryce Dallas Howard) in die Kunst, Kumpel Kyle (Seth Rogen) nutzt die Diagnose für Flirts, Adams Mutter (Anjelica Houston) überbemuttert ihn, und seine junge Nachwuchs-Therapeutin Katherine (Anna Kendrick) ist sichtlich überfordert.
Was auf den ersten Blick klingt wie eine geschmacklose US-Komödie, entpuppt sich als berührendes, aber nie kitschiges Drama, das lebensnah und dezent humorvoll das Umfeld eines an Krebs Erkrankten beleuchtet. Irrwitz gepaart mit Tragik, Ironie, Romantik und eine großartige Besetzung bilden eine gelungene Annäherung an ein Thema, das mittlerweile auffallend regelmäßig die Leinwand heimsucht.
Independent Spirit Award 2012: Bestes Drehbuchdebüt: Will Reiser
(Hartmut Ernst)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025