Die Beschäftigung und Hinterfragung von Farbe verweist an die Kunst ebenso wie an die Wissenschaften, den Alltag und das Unterbewusstsein. Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle, die sich nun etwas unbeholfen, weil nicht stringent, mit dem Phänomen der Farbe auseinandersetzt, liefert Denkanstöße, die wissenschaftliche Erkenntnisse und Kunst der letzten 150 Jahre umfassen. Sie zeigt eine Menge Kunst von der organischen Abstraktion über Fotografie, den abstrakten Expressionismus und die Minimal Art bis hin zu heutiger Konzeptkunst und verweist dabei noch auf den Symbolgehalt und die unterschwellige Beeinflussung durch Farben.
Farbe ist Programm. Teils Eins | bis 7.8. | Bundeskunsthalle Bonn | 0228 917 12 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bunt ist oft nicht unpolitisch
„Farbe ist Programm (Teil 1)“ in der BKH Bonn – Kunstwandel 06/22
Eine Ikone des Feminismus
Simone de Beauvoir-Ausstellung in der BKH Bonn – Kunstwandel 04/22
Im Rausch der Bilder
Bundeskunsthalle Bonn: „Methode Rainer Werner Fassbinder“ – Kunstwandel 11/21
Straßenbahnhaltestelle als Plastik
„Beuys-Lehmbruck“ in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 08/21
Dreireiher versus Jogginghose
Dress Code in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 07/21
In Zeitlupe durch brennende Wälder
Julius von Bismarck in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 10/20
Immer gegen Konventionen
Zeitreise der Doppelbegabungen in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 08/20
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Kleine Geschichten
„Jahrestage“ im Tanzmuseum
Papier – Das fünfte Element
„Paper-Art“ im Kunstraum Grevy
Blick auf den Körper
Fotografien von Michael Horbach
Stadt am Leben
Raghubir Singh im Museum Ludwig
Fußball und Geschichte
Lesung „Brückenbauer“ in der Stadtbibliothek
Musikalische Rückblende
Paul Anka im Tanzbrunnen
Umsonst und draußen
„Folk!Picknick“ beim Kunst!Rasen
Haydn-Sommer
„Brühler Schlosskonzerte“
Ukrainische Konzertreihe
„Hope for Peace“ im Beethovenhaus
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Fotografien mit Haltung
Die Fotografen von laif im MAKK