Dialoge führen, Ideen notieren: Ein Projekt in Österreichs Hauptstadt integrierte bei den Umbauplänen der Mariahilfer Straße die Anregungen der Bürger:innen.
Gleiche Arbeit, gleiches Geld – unabhängig vom Geschlecht? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Eine solche Ausnahme ist Island: Dort verpflichtet der „Equal Pay Act“ Unternehmen zu einer gleichwertigen Bezahlung von Frauen und Männern. Bei Zuwiderhandlung folgen Strafgebühren.
Individualmotoren verursachen in Großstädten Gehörschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck – und auch medizinische Kosten, für die alle aufkommen. Estlands Hauptstadt Tallinn zeigt eine Alternative.
Es scheiden sich die Geister: Wie weit geht die Freiheit jedes Einzelnen? Ist aktive Sterbehilfe Mord? Und wie verhält es sich mit Minderjährigen? Belgien weitete jedenfalls 2014 die aktive Sterbehilfe auf Minderjährige aus.
Abwärtsspirale à la USA? Deutsche PolitikerInnen könnten von Finnland lernen, um eine Antwort zu finden auf die zunehmende Wohnungslosigkeit.
Wenn Lobbyist*innen sich hinter verschlossenen Türen mit Politiker*innen unterhalten, kommt leicht der Verdacht von Korruption auf. Darum müssen in Irland seit 2015 sämtliche Kontakt- und Einflussnahmen auf politische Entscheidungsträger gemeldet werden.
Dass die Niederlande durch die geographischen Gegebenheiten besonders vom Klimawandel bedroht sind, ist vielen Menschen bekannt. Nur wenige wissen hingegen, mit welchem ambitionierten Projekt sich das Land vor Flusshochwassern schützen will.
Die meisten Länder möchten keine Flüchtlinge aufnehmen. In Portugal ist die Situation eine andere: Hier wünscht man sich mehr Migranten und auch Rechtspopulismus ist kein Thema. Doch warum ist das so?
Anfang Juli hat Österreich als erstes Land der EU ein Totalverbot auf das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ausgesprochen: Umweltschützer sprechen von einem Meilenstein.
Schweden zeigt, dass sich die Reduktion von Treibhausgasemissionen und eine prosperierende Wirtschaft miteinander vereinbaren lassen. Und auch im Bewusstsein der Bevölkerung ist Klimaschutz wichtig. Doch reicht das?
Mehr vom Leben
Auf dem Weg zur Work-Life-Balance – Vorbild Spanien
Der stille Kampf gegen den Lärm
Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten Maßnahmen gegen Lärmbelastung aus – Vorbild Niederlande
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Vorbild Finnland
Das Erbe König Leopolds
Rückgabe kolonialer Raubkunst – Vorbild Belgien
Vor dem Arzt sind alle gleich
Gleichberechtigung in der Gesundheitsversorgung – Vorbild Malta
Nach der Propaganda
Mehr Medienkompetenz für die Demokratie – Vorbild Estland
Meilenstein Richtung Zero Waste
In Slowenien steht die modernste Müllverwertungsanlage Europas - Vorbild Slowenien
Recycling statt verbrannter Erde
„Zero Waste Italien“ sagt dem Müll den Kampf an – Vorbild Italien
Frischer Wind für die Wende
Windkraft macht Dänemark zu einem Vorreiter der Energiewende – Vorbild Dänemark
Neue Geschichten, alte Schatten
Die Niederlande wagen den kritischen Blick auf die blinden Flecken ihrer kolonialen Vergangenheit - Vorbild Niederlande
Vereint für Glaube und Gesellschaft
Dialog statt Diskriminierung: der Schweizerische Rat der Religionen – Vorbild Schweiz
Ein Like für Digitalsteuern
Madrid senkt den Daumen – Vorbild Spanien
Wiens ökologischer Alleingang
Wien verbietet Glyphosat. Und scheitert an der EU – Vorbild Österreich
Codewort gegen Gewalt
Maßnahmen gegen Frauenmorde – Vorbild Frankreich
Drogenkranke nicht mehr kriminalisiert
Vorbild Portugal: 25 Gramm Cannabis pro Person sind seit 2001 eine Ordnungswidrigkeit
Agrarpolitik für den Artenschutz
Profit plus Biodiversität? Innovationen in der Landwirtschaft kommen aus Großbritannien
Initiativen dämmen Virus im Kopf ein
Twitter und Co. sollen Hetze gegen Migrant:innen und Jüd:innen löschen – Vorbild Frankreich
Viren beschleunigen Verkehrswende
Corona-bedingte Eindämmung des Verbrennungsmotors? – Vorbild Belgien
Grundeinkommen light – Vorbild Spanien
Armutsbekämpfung auch nach Corona?
Freiwilligkeit statt Zwang – Vorbild Schweden
Unorthodoxes Krisenmanagement
Straße der Bürger:innen – Vorbild Österreich
Rot-grüner Partizipations-Test in Wien
Geschlechter-Gerechtigkeit in der Lohnabrechnung – Vorbild Island
Der isländische „Equal Pay Act“
Lärmschutz durch kostenlosen Nahverkehr – Vorbild Estland
Tallinn macht es mit einem Modellprojekt vor
Entscheidungsfreiheit oder Kindermord? – Vorbild Belgien
Das umstrittene Sterbehilfe-Gesetz
Erst die vier Wände, dann die Resozialisierung – Vorbild Finnland
Das Programm „Housing First“