 
		Getrieben, einsam und verloren durchstreift Suter (Vinicio Marchioni) in seinem weißen Transporter die Schweiz, wenn er nicht gerade heimlich des Nachts Anna (Sabine Timoteo) beobachtet – eine vergleichbar unangepasste Frau, die gerade zurückgezogen ein großes Trauma zu bewältigen sucht. Als sie Suter bemerkt, gehen die beiden eine fragile Beziehung ein. Francesco Rizzis sehenswertes Liebesdrama „Cronofobia“ (Filmpalette) staubte beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2019 den Regie- und den Drehbuchpreis ab.
„Der Yukon ist ein gefährlicher Ort. Man weiß nie, was einen erwartet...“ Einer der bekanntesten Romane von Jack London wird erneut fürs Kino zubereitet: „Ruf der Wildnis“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI, OV im Metropolis), die Geschichte des Hundes Buck, der dem heimeligen Kalifornien entrissen wird und fortan als Post-Schlittenhund in Alaska ran muss. Als sich Buck auch noch verletzt, gabelt ihn der eigenwillige John Thornton (überzeugend und ganz im Geiste seiner früheren Aussteigerrollen spielend: Harrison Ford) auf. Grundstein einer ungewöhnlichen Freundschaft. Chris Sanders hat Londons Roman angenehm zeitlos in Szene gesetzt. 
Außerdem neu in den Kinos: William Brent Bells Spukdrama „Brahms: The Boy 2“ (Cinedom, Cineplex, UCI), Jeff Wadlows Horror-Reboot „Fantasy Island“ (Autokino Porz, Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI) und Hanno Ollerdissens Hunde-Neustart „Lassie - Eine abenteuerliche Reise“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Metropolis, Rex am Ring, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Die Chefin ist ein Alien 
Die Filmstarts der Woche
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25 
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25