Volksweisen, Jazz, Calipso, Funk, Punk, Reggae und Disco-Beat – na, wenn das mal keine guten Zutaten für ein Krippenspiel sind! Ganz genau das haben sich die fünf Musikerinnen und Musiker gedacht, die sich als „Moving Krippenspielers“ zusammengefunden haben, um mit viel Schalk im Nacken eine neue, eigenwillige Interpretation des klassischen Krippenspiels auf die Bühne zu bringen. Rund 30 Instrumente kommen dabei zum Einsatz, und der Ausgang ist unerwartet – nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Musiker rund im Matthias Schriefl. Man darf sich auf jeden Fall auf Neues, Unerhörtes und Lachtränen einstellen. vd
Moving Krippenspielers | Mo 6.12. 20 Uhr | Stadtgarten Köln | 0221 952 99 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Musikalische Grenzen ausloten
Frau Musica Nova im Stadtgarten – Festival 11/22
Musikalische Grenzen sprengen
Cologne Open im Stadtgarten – Festival 03/18
Jazz als Schnittstelle
Das achte Klaeng Festival im Stadtgarten – das Besondere 11/17
Gar nicht langsam
Ein Schweizer Drummer wird Kölner Preisträger – Improvisierte Musik in NRW 09/17
Der Klang der Welt
Musik aus aller Welt auf den Bühnen Kölns – Unterhaltungsmusik 04/17
Europäisches Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik
Programmchef Reiner Michalke über 30 Jahre Stadtgarten – Interview 09/16
Ein Raum feiert Geburtstag
Der Konzertsaal des Stadtgartens wurde vor 30 Jahren fertig – Improvisierte Musik in NRW 09/16
Glühwein und Stollen
Köln jazzt zur Weihnachtszeit – Improvisierte Musik in NRW 12/15
Teuer errungen
Teil 1: Leitartikel – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss bleiben – und besser werden
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25